Baja California Mietwagenreise
Mexiko
Sowohl zu Wasser als auch zu Land zählt die sonnenverwöhnte Baja California zu den weltweit schönsten Naturlandschaften mit zerklüfteten Gebirgen, verträumten Orten, gewaltigen Kakteenwäldern und einsamen, blütenweißen Stränden. Am besten kommen Sie zwischen Jänner und März, wenn die beeindruckenden Grauwale in den seichten und warmen Gewässern ihre Jungtiere zur Welt bringen. Bei vielen Bootstouren haben Sie Gelegenheit mit den Giganten der Ozeane auf Tuchfühlung zu gehen, aber auch mit den sympathischen Seelöwen und den quirligen Delfinen zu schwimmen.








Die Reise im Überblick
1. TAG: La Paz
Verpflegung: -Nach Ankunft am Flughafen La Paz werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Die verbleibenden Stunden stehen für Unternehmungen nach Ihren Wünschen zur freien Verfügung.
2. TAG: La Paz – Espíritu Santo – Balandra – La Paz
Verpflegung: FAm Vormittag übernehmen Sie Ihren Mietwagen und starten zu einem Ganztagesausflug auf die unbewohnte Insel Espíritu Santo. Halten Sie während der Bootsfahrt Ausschau nach den zwischen Oktober und März ansässigen Walhaien und den springenden Delfinen. Nicht nur die vielen Seevögel, sondern auch die verspielten Seelöwen wissen zu begeistern. Am traumhaften Puderzucker-Strand von Balandra gibt es genügend Zeit zum Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln im kristallklaren Wasser.
3. TAG: La Paz – Sierra de la Giganta – Loreto
Verpflegung: FEinmal quer durch die Halbinsel auf die andere Seite zum Hafen López Mateos an der Pazifikküste fahren Sie nach dem Frühstück. Von hier startet Ihre Bootstour, bei der Sie während der Walsaison von Mitte Jänner bis Ende März den neugierigen Grauwalen aufregend nahekommen. Ein absoluter und unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Reise. Durch die Berge der majestätischen Sierra de la Giganta, die ihren Namen nicht zu Unrecht trägt, führt Sie die kurvenreiche Fahrt weiter entlang traumhafter Buchten nach Loreto. Das Pueblo Mágico und historische Hauptstadt Kaliforniens hat sich dank seiner naturbelassenen Strände und der grandiosen Küste zu einem Hotspot für Wassersportler entwickelt. Bummeln Sie am Nachmittag doch durch das ruhige Städtchen, das seine Tradition als Fischerdorf bis heute
bewahrt hat.
4. TAG: Loreto – Isla Coronado – Loreto
Verpflegung: FAuf eine spannende und zugleich erholsame Halbtagesexkursion zur kleinen Vulkaninsel Isla Coronado machen Sie sich am Vormittag auf. Im Wasser tummeln sich Rochen, Delfine, Seelöwen und Wale; aber auch das zweibeinige Federvieh wie Blaufußtölpel, Fregattenvögel und Pelikane sollte zu sichten sein. Im türkisfarbenen, kristallklaren Wasser lässt es sich zudem hervorragend schnorcheln und schwimmen. Tauchen Sie einfach ab!
5. TAG: Loreto – Guerrero Negro
Verpflegung: FEntlang der Küste führt Sie Ihre Reise nach Santa Rosalia, wo Sie mit etwas Glück und bei gutem Wetter einen Blick auf den gewaltigen Vulkankomplex Tres Virgines genießen. Durch das Landesinnere geht es weiter an die Westküste nach Guerrero Negro, an der Grenze zwischen Nord- und Süd Baja California. Die riesigen Verdunstungsbecken der Salzgewinnung hüllen die Landschaft in gleißendes, fast surreales Weiß.
6. TAG: Guerrero Negro – Lagune Ojo de Liebre – San Ignacio
Verpflegung: FSchon früh starten Sie heute in den Tag mit der Fahrt zur Lagune Ojo de Liebre, die Teil des Biosphärenreservates El Vizcaíno ist und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Schon die Anreise ist mit einem vielfachen Wechsel der Landschaften und Flora ein absoluter Genuss. In den Wintermonaten von Jänner bis März kommen Grauwale aus Kanada und Alaska in die warmen und flachen Gewässer der Baja California um zu kalben. Aber auch Meeresschildkröten, Delfine und Seelöwen, sowie viele Küstenvogelarten verbringen den Winter hier im milden Klima. In unmittelbarer Nähe befindet sich das weltweit größte Salzabbaugebiet. Bei einer ca. zwei bis dreistündigen Bootsfahrt werden Sie den Walen im wahrsten Sinne des Wortes hautnah kommen. Am Nachmittag erreichen Sie das charmante San Ignacio, das sich wie eine Fata Morgana aus der trockenen Wüste mit Dattelpalmen, Orangen- und Feigenbäumen erhebt. Seine Häuser aus Lehmziegeln und die barocke Missionskirche machen es zu einer richtigen Wohlfühl-Oase.
7. TAG: San Ignacio – Canyon San Francisco – San Ignacio
Verpflegung: FUnd noch einmal gehen Sie auf Whale Watching Tour in der Lagune von San Ignacio. Danach machen Sie sich auf zum Canyon San Francisco, in dessen Höhlen und Felsüberhängen prähistorische Malereien der Baja-Frühkultur in schwarz-rot zu bestaunen sind. Das trockene Klima hat diese imposanten Werke über tausende Jahre bestens konserviert. Schlendern Sie am Nachmittag durch San Ignacio oder unternehmen Sie eine Kajakfahrt.
8. TAG: San Ignacio – La Paz
Verpflegung: FFahrt von San Ignacio nach La Paz. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung.
9. TAG: La Paz
Verpflegung: FHeute haben Sie die Qual der Wahl:
- Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in einem Badehotel Ihrer Wahl in La Paz.
- Fahren Sie nach Cabo San Lucas (ca. 2 Std Fahrzeit) mit Besuch des malerischen Ortes
Todos Santos und Badeaufenthalt in Los Cabos.
- Fahrt von La Paz zum ältesten Riff der Welt Cabo Pulmo, um die Unterwasserwelt beim
Schnorcheln zu erkunden. Danach weiter zum Badehotel in Los Cabos oder Cabo San
Lucas.
- Tagesausflugnach Cabo Pulmo zum Tauchen oder Schnorcheln.
- Flug nach Mexiko-Stadt
Ihren Mietwagen retournieren Sie am Flughafen oder im Hotel.
Wichtige Informationen
Transfer Flughafen La Paz – Hotel – Flughafen La Paz
Unterkunft in ausgesuchten Hotels
täglich amerikanisches Frühstück
deutschsprachige Reiseleitung
Mietwagen Typ Toyota RAV4, Klasse W3 IFAR
Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt (ausgenommen Scheiben, Glas-und Reifenschäden)
alle Bootstouren
Naturschutz-Gebühren
24-Stunden Service
La Paz: Posada des las Flores La Paz (Zimmertyp Standard)
Loreto: Posada de las Flores Loreto (Zimmertyp Standard)
Guerrero Negro: Hotel Halfway Inn (Zimmertyp Standard)
San Ignacio: Hotel La Huerta (Zimmertyp Standard)
Mietwagen:
Fahrer und Führerschein: Ein mindestens 6 Monate gültiger Führerschein ist Pflicht! Der Führerschein muss von allen Fahrern mitgeführt werden. Das Mindestalter um einen Mietwagen zu mieten ist 25 Jahre. Für Fahrer von 18 bis 24 Jahre muss eine Extra Gebühr von $ 7.00 US pro Tag bezahlt werden.
Ein weiterer Fahrer kann gegen Gebühr im Vertrag mit eingetragen werden. Das Fahren des Mietfahrzeuges durch einen nicht eingetragenen Fahrer annulliert jegliche Versicherungen.
Kaution: Bei Fahrzeugübernahme ist eine Kaution zu hinterlegen. Dies muss mit einer gültigen Kreditkarte erfolgen, die entsprechend der Höhe der max. Kaution gedeckt sein muss. Im Schadensfall stellt die Kaution den zu zahlenden Selbstbehalt oder einen Teil des zu zahlenden Selbstbehaltes dar und wird zunächst einbehalten, unabhängig von der
Schuldfrage (siehe dazu die Angaben beim jeweiligen Vermieter).GPS-System: Das Mieten eines GPS-Systems kostet $ 12.00 US pro Tag inkl. MwSt.
Es kann keine Garantie über die Verfügung eine GPS gegeben werden.Ein in Mexiko gemietetes Fahrzeug darf nur innerhalb des Landes fahren und
keine Grenze überschreiten.Die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen ist 110 km und auf den Landstraßen
teilweise 100 km. Auf den Landstraßen gibt es sehr oft Ortschaften die viele Geschwindigkeitsreduzierungen haben.Unbeschränkte Kilometer inkludiert.
Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt (ausgenommen Scheiben, Glas- und Reifenschäden)
Bei Buchung benötigen wir eine Kopie des gültigen Reisepasses und die Berufsbezeichnung.
Auszug aus den Reiseversicherungsbedingungen der HanseMerkur bei Stornierungen:
Ein Versicherungsfall liegt vor, wenn aus einem der folgenden Gründe eine Reise nicht angetreten werden kann:
Plötzlich eintretende schwere Erkrankung, schwere gesundheitliche Unfallfolgen, Impfunverträglichkeit oder Tod der versicherten Person. Die Erkrankung, Impfunverträglichkeit oder die Unfallfolge gilt als schwer, wenn sich daraus für die gebuchte Reise zwingend die Reiseunfähigkeit ergibt;
Schwangerschaft der versicherten Person, wenn die Schwangerschaft erst nach der Reisebuchung festgestellt worden ist. Wurde die Schwangerschaft bereits vor Reisebuchung festgestellt, werden die Stornokosten nur übernommen, wenn schwere Schwangerschaftskomplikationen (diese müssen ärztlich bestätigt sein) auftreten;
plötzlich eintretende schwere Erkrankung oder schwere gesundheitliche Unfallfolgen oder Tod von nicht mitbuchenden Familienangehörigen oder einer anderen persönlich nahe stehenden Person (bei Versicherungsabschluss im Versicherungsnachweis/in der Buchungsbestätigung des Reisebüros zusätzlich zu nennen; pro Buchung ist nur eine nahe stehende Person versicherbar), wodurch die Anwesenheit der versicherten Person am Heimatort dringend erforderlich ist; als Familienangehörige gelten der Ehepartner (bzw. Lebensgefährte im gemeinsamen Haushalt lebend), die Kinder (Stief-, Schwieger-, Enkel-), die Eltern (Stief-, Schwieger-, Groß-), die Geschwister der versicherten Person;
bedeutender Sachschaden am Eigentum der versicherten Person an seinem Wohnort infolge Elementarereignis (Feuer etc.) oder Straftat eines Dritten, der seine Anwesenheit erforderlich macht;
unverschuldeter Verlust des Arbeitsplatzes infolge Kündigung der versicherten Person durch den Arbeitgeber;
Einberufung der versicherten Person zum Grundwehr bzw. Zivildienst, vorausgesetzt die zuständige Behörde akzeptiert die Reisebuchung nicht als Grund zur Verschiebung der Einberufung;
Einreichung der Scheidungsklage (bei einvernehmlicher Trennung der dementsprechende Antrag) beim zuständigen Gericht unmittelbar vor einer gemeinsamen Reise der betroffenen Ehepartner;
Nichtbestehen der Reifeprüfung oder einer gleichartigen Abschlussprüfung einer mind. 3-jährigen Ausbildung durch die versicherte Person unmittelbar vor dem Reisetermin einer vor der Prüfung gebuchten, versicherten Reise;
Eintreffen einer unerwarteten gerichtlichen Vorladung der versicherten Person, vorausgesetzt das zuständige Gericht akzeptiert die Reisebuchung nicht als Grund zur Verschiebung der Vorladung.
1. Einschränkungen des Versicherungsschutzes:
Kein Versicherungsschutz besteht in Zusammenhang mit folgenden Erkrankungen/Behandlungen der versicherten Person:
psychische Erkrankungen (bei erstmaligem Auftreten unter gewissen Bedingungen versichert)
Dialyse
Organtransplantationen
Aids
Schizophrenie
Kein Versicherungsschutz besteht in Zusammenhang mit folgenden Erkrankungen, wenn aufgrund einer dieser Erkrankungen innerhalb der letzten 12 Monate vor Versicherungsabschluss eine stationäre Behandlung erfolgte:
Herzerkrankungen
Schlaganfall
Krebsleiden
Diabetes (Typ1)
Epilepsie
Multiple Sklerose
Bitte beachten Sie auch, dass chronische Erkrankungen nur dann versichert sind, wenn diese unerwartet akut werden. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass nicht im Arrangementpreis enthaltene Kosten, wie Buchungs-, Telefon- oder Telefaxspesen nicht ersetzt werden. Als genaue Vertragsgrundlage gelten die Reiseversicherungsbedingungen der HanseMerkur Reiseversicherungs AG in der jeweils letztgültigen Fassung, welche Sie auf Wunsch gerne auf unserer Homepage nachlesen können bzw. direkt von der HanseMerkur erhalten.
2. Was ist im Schadenfall zu tun?
Tritt eine Reiseverhinderung ein, stornieren Sie bitte unverzüglich die Reisebuchung (den Reisevertrag) bei der Buchungsstelle (Reisebüro/Vermittler). Anschließend verständigen Sie die Buchungsstelle Tai Pan Touristik GmbH, 1130 Wien, Hetzendorfer Straße 191, Tel. 01/90 229, Fax. DW 5000, E-Mail: office@taipan.at. Wird diese Vorgangsweise – insbesondere bezogen auf den Umstand UNVERZÜGLICH – nicht eingehalten, dann entfällt die Haftung! Mit der dann von Tai Pan ausgefertigten Stornorechnung setzen Sie sich bitte mit der HanseMerkur in Verbindung. Sollten Sie während der Reise Ausgaben haben, die über die Versicherungsleistungen gedeckt sind, dann setzen Sie sich bitte unmittelbar nach Rückkehr unter Verwendung der entsprechenden Formulare mit der HanseMerkur direkt in Verbindung.
3. Auszug aus den sonstigen inkludierten Leistungen:
Als wesentlichste Kriterien gegen den Versicherungsschutz besteht wären Reiseabbruch, Fahrt-/Flugversäumnis oder verspätete Heimreise, eine Vielzahl medizinischer Leistungen, Reiseunfall, Reisegepäck, Reise-Privathaftpflicht und Reiseassistance zu nennen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der HanseMerkur bzw. in deren Bedingungen.