China, Tibet und Nepal Pauschalreise
China | Tibet | Nepal
China - das Land der Mitte ist ein Füllhorn an jahrtausendealten Traditionen, reichen Kulturschätzen, historischen Sehenswürdigkeiten, kontrastreichen Naturlandschaften und pulsierenden Metropolen treffen hier aufeinander. Verstehen wird diese neue Supermacht nur, wer sie selbst erlebt hat.
Tibet - das Dach der Welt ist ein absolutes Sehnsuchtsland. Das kleine Land ist geprägt von gewaltigen Bergketten wie dem Himalaya, dem Karakorum und dem Kunlun Shan. Die rund 3 Millionen Einwohner leben vorwiegend als Nomaden auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 m. Somit gilt Tibet als die höchstgelegene Region der Welt.
Nepal - wird bestimmt vom Himalaya Gebirge, das sich zu großen Teilen im Norden und Osten des Landes ausbreitet. Mit dem Mount Everest liegt der höchste Punkt der Erde auf nepalesischem Boden und mit ihm noch sechs der zehn höchsten Erhebungen.






Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien - Doha
Verpflegung: -Sie verlassen Wien am Abend an Bord der Qatar Airways (eine der wenigen 5 Sterne Airlines der Welt) und fliegen nach Doha.
2. TAG: Doha - Shanghai
Verpflegung: AWeiterflug nach Shanghai. Nach Ankunft am Nachmittag und Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet und fahren mit der Magnetschwebebahn Transrapid in die Stadt. Schon bei der Fahrt ins Hotel werden Sie erste Eindrücke dieser pulsierenden Metropole bekommen. Am Nachmittag flanieren Sie über die berühmte Uferpromenade Bund am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses. Danach bummeln Sie über eine der weltweit belebtesten Einkaufsstraßen, die Nanjing Lu Straße.
3. TAG: Shanghai
Verpflegung: F / MDie verschiedenen Facetten Shanghais erkunden Sie bei Ihrer ganztägigen Besichtigungstour. In der Altstadt mit engen Gassen scheint die Zeit still zu stehen. Der Yu-Garten mit seinem berühmten Huxing Ting-Teehaus ist ein Ort der Ruhe und gilt als großartiges Beispiel chinesischer Gartenbaukunst. Sie schlendern durch die schattigen und ruhigen Straßen der alten französischen Konzession, ein luxuriöses Viertel mit wunderbaren Kolonialbauten, Art déco-Wohnblöcken und eindrucksvollen alten Häusern. Hier sind der Glanz und die Atmosphäre des Shanghai der 1920-er Jahre noch spürbar. Abschließend statten Sie einem der wichtigsten spirituellen Orte - dem Jade Buddha-Tempel - einen Besuch ab. Die Anlage punktet mir zwei äußerst kostbaren Statuen aus burmesischer Jade.
4. TAG: Shanghai - Zhujiajiao - Shanghai - Xi'an
Verpflegung: F / MDer Hektik der Metropole entfliehen Sie bei dieser Ganztagesexkursion in das "Venedig von Shanghai" Zhujiajiao. Am Ufer des Huangpu-Flusses arrangieren sich die traditionellen Häuschen um kleine Kanäle; die Gassen des Fischerortes sind über 36 steinerne Fußgängerbrücken miteinander verbunden und schaffen so eine wahre Bilderbuchidylle. Wenn man sich durch die Händlergassen gewunden und das unglaublich bunte Angebot bewundert hat, gönnt man dem Auge mit einem Blick von der steinernen "Fangsheng"-Brücke hinab auf den Fluss etwas Ruhe. Langsam gleiten die rostigen Lastkähne dahin und die Schiffer teilen mit langen Stöcken die wuchernden Wasserpflanzen. Alte Frauen werden Ihnen kleine, lebendige Fische zum Kauf anbieten: Greifen sie zu (aber Vorsicht: glitschig) und werfen Ihren Fang zurück ins Wasser. Dies ist ein buddhistischer Brauch und wird Ihnen Glück bringen. Zurück in Shanghai erfolgt der Transfer zum Bahnhof für Ihre Weiterreise mit dem Nachtzug nach Xi'an. Als orientalische Metropole des Altertums und Ausgangspunkt der Seidenstraße ist Xi'an eine berühmte alte Kulturstadt, die vom 11. Jhdt. v. Chr. bis zur Mitte des 10. Jhdt. n. Chr. zwölf Dynastien als Hauptstadt diente und noch heute über eine große Anzahl von Kunstdenkmälern und Sehenswürdigkeiten verfügt.
Anmerkung: Die Übernachtung erfolgt in 4-Bett Abteilen der 1. Klasse.
5. TAG: Xian
Verpflegung: MNach Ihrer Ankunft in der Früh fahren Sie zu Ihrer Unterkunft und haben Zeit sich frisch zu machen. Die ehemalige Kaiserstadt ist eine wunderbare Verbindung von alter Geschichte und dem neu wachsenden China. Sie besichtigen die 12 km lange und 12 m hohe antike Stadtmauer und besuchen nach dem Mittagessen einen Kindergarten. Danach bummeln Sie durch die wunderbare Altstadt und erkunden die Große Moschee, die für ihre Innenhöfe und Pavillons im chinesisch-arabischen Stil berühmt ist.
6. TAG: Xian
Verpflegung: F / MHeute steht ein absoluter Höhepunkt Ihrer Reise auf dem Programm. Sie besuchen die berühmte Terrakotta-Armee, deren Soldaten und Pferde 2.000 Jahre verborgen in der Erde lagen. In mehreren Hallen stehen in langen Reihen 7.000 tönerne, lebensgroße Krieger, die die letzte Ruhestätte des ersten Qin Kaisers Shihuángdi bewachen.
7. TAG: Xian - Xining - Lhasa Bahn
Verpflegung: FNach dem Frühstück werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem neu eröffneten Hochgeschwindigkeitszug nach Xining. Hier steigen Sie in das nächste Verkehrsmittel ein. Viele Namen bezeichnen den legendären Zug, der die tibetische Hauptstadt mit der Volksrepublik China verbindet: Tibet,- Lhasa,- oder Qingzang Bahn sowie Qinghai-Express. Aber wie man ihn auch nennen mag, die Fahrt ist ein einmaliges und spannendes Abenteuer. Viele Rekorde werden hier erreicht. Mit einem Scheitelpunkt von 5.072 m ist diese Passage die weltweit höchstgelegene Bahnstrecke, der Guanjiao-Tunnel ist mit 32.600 m der längste Eisenbahntunnel des chinesischen Schienennetzes und auch der höchste Bahnhof der Welt Tanggula auf 5.068 m Höhe befindet sich hier. Superlative über Superlative. Während Ihrer Reise ziehen weite Geröllebenen, die menschenleeren Weiten des Kekexili Gebirges, Klosterburgen, Nomadenzelte, Schafe und Yaks vorüber. Zurücklehnen, abschalten und einfach genießen. Die 1.956 km lange Strecke bewältigen Sie in ca. 17 Stunden. Für Ihr leibliches Wohl ist im Speisewagen gesorgt und Ihre Reiseleitung ist gerne mit Erklärungen und Hilfe bei Übersetzungen zur Stelle.
Anmerkung: Die Übernachtung erfolgt in 4-Bett Abteilen der 1. Klasse.
8. TAG: Lhasabahn - Lhasa
Verpflegung: -Gegen Mittag erreichen Sie die Lhasa, Hauptstadt der autonomen Region Tibet und das bedeutendste wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Zentrum des Landes. Gönnen Sie sich in Ihrem Hotel etwas Ruhe und gewöhnen Sie sich langsam an die Höhe.
9. TAG: Lhasa
Verpflegung: F / AEtwas außerhalb der Stadt liegt das Größte der drei Universitätsklöster des Landes: Drepung. Die im ahr 1416 im traditionell tibetischen Stil errichtete Anlage beherbergte früher rund 8.000 Mönche, heute eben dort noch ca. 800. Der Duft von Butteröl für die Lampen verleiht diesem Ort der Stille eine zusätzliche mystische Aura. Später besichtigen Sie das etwas außerhalb der Stadt gelegene Kloster Sera, in dem noch heute lamaistische Mönche ausgebildet werden.
10. TAG: Lhasa
Verpflegung: FEin Höhepunkt Ihrer Reise ist auf jeden Fall der Besuch des 13-stöckigen Potala Palastes, der auf dem 130 m hohen Hügel des Marpo Ri thront und das beeindruckendste Monument Tibets ist. Die einstige interresidenz des Dalai-Lama und der ehemalige Sitz der tibetischen Zentralregierung ist auch nach der Übernahme durch die chinesische Regierung eine wichtige Pilgerstätte und zählt seit 1995 zum NESCO-Weltkulturerbe. Mitten in der Altstadt liegt das Jokhang Kloster, das als heiligste Stätte des tibetischen Buddhismus gilt. Im Jahr 2000 wurde der im 7. Jahrhundert von König Songtsen Gampo errichtete Tempelkomplex zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beherbergt zahlreiche kostbare Wandbilder und Reliquien. Spannend gestaltet sich ein Spaziergang im Uhrzeigersinn auf dem 800 m langen Gebetsweg Barkhor, der sich um das Kloster schlängelt. Der hier täglich stattfindende Markt bietet Produkte aller Art von Kleidung über Schmuck bis Kunsthandwerk an.
11. TAG: Lhasa - Gyantse - Shigatse
Verpflegung: FDie Etappe durch das Hochland von Lhasa nach Gyantse führt durch eine der spektakulärsten und eindrucksvollsten Landschaften der Erde. Eine Teilstrecket windet sich entlang des heiligen Yalung Yamdrok Sees, der in türkisblauen Schattierungen schimmert. Sie besichtigen das Pelkor Chöde, ein buddhistisches Kloster mit Einflüssen der chinesischen, tibetischen und nepalesischen Architektur. esonders interessant und beeindruckend sind die über zehntausend Buddhafiguren, die in den Kapellen, Schreinen oder als Wandmalereien in der Pagode verehrt werden. Über die fast menschenleere Hochebene geht es weiter nach Shigatse, der zweitwichtigsten Stadt Tibets.
12. TAG: Shigatse - Dingri
Verpflegung: FEin Besuch des Tashilhunpo Klosters, Sitz des Panchen Lamas, steht am Vormittag auf Ihrem Programm. Um die bis heute größte Statue eines Maitreya-Buddhas unterzubringen, wurde im Jahr 1914 der gleichnamige Tempel errichtet. Der Buddha ist 26 m hoch und besteht aus 279 kg Gold sowie 150 Tonnen Messing und Kupfer. Hunderte Gold- und Kupferschmiede, Maler und Bildhauer aus Tibet und Nepal waren nötig, um dieses einzigartige Werk zu vollenden. Auf dem Weg nach Dingri bewundern Sie die schneebedeckten Berge des Qomolangma Gebirges, die aus der weitläufigen Steppe aufragen. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Rumbuk Kloster auf 5.250 m Höhe und sind somit am höchsten Punkt Ihrer Reise angelangt.
Anmerkung: Sie übernachten in einem Guesthouse, einer sehr einfachen Unterkunft in ehrbettzimmern. Es gibt heißes Wasser, jedoch keine Duschen. Die Toiletten sind öffentlich und außerhalb untergebracht. Obwohl mit Ofen geheizt wird, kann es in der Nacht empfindlich kalt werden. Bringen Sie nach Möglichkeit einen Schlafsack mit - dies empfiehlt sich auch aus hygienischen Gründen. Strom ist vorhanden - aber laden Sie Ihre elektronischen Geräte auf jeden Fall im Hotel in Shigatse und/oder bringen Sie eine Powerbank mit.
13. TAG: Mount Everest - Jilong
Verpflegung: -Am Vormittag besichtigen Sie den nächstgelegenen Ort zum höchsten Berg der Welt, das Rumbuk Kloster. Bei schönem Wetter und mit etwas Glück gewährt es Ihnen einen Blick auf den 8.844 m hohen Mount Everest - ein unbeschreibliches Gefühl. Sie erkunden die Umgebung bei einer Wanderung und werden bei guter Sicht fantastische Fotos schießen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Quartier in Jilong.
14. TAG: Jilong - Kathmandu
Verpflegung: F / MIhre Reise geht heute weiter zur Grenze Nepals. Bei Rasuwa Gadhi wechseln Sie nicht nur das Fahrzeug, sondern auch Ihren Reiseleiter. Gegen Abend kommen Sie in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu an.
15. TAG: Kathmandu
Verpflegung: F / Mach dem Frühstück starten Sie zu einer informativen Besichtigungstour. Der Durbar Square repräsentiert mit den reich verzierten Palästen, Pagoden, Höfen und Tempeln aus dem 12. bis 18. Jahrhundert die Architektur des königlichen Nepals. Als Durbar Square wird in den Städten Kathmandu, Patan und Bhaktapur der Platz vor dem ehemaligen Königspalast bezeichnet. Alle drei zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Nepals lebende Kind-Göttin Kumari wird nach jahrhundertealten Traditionen von Astrologen und Priestern nach 32 strengen Kriterien erwählt, muss von makelloser Schönheit sein und darf ihren Palast nur wenige Male im Jahr verlassen. Sie ist eine Inkarnation der hinduistischen Schutzgöttin und natürlich nur eine Überirdische auf Zeit. Zu bestimmten Terminen zeigt sie sich Bewunderern von ihrem Fenster. Seien Sie schnell und erhaschen Sie nicht nur einen Blick,
sondern womöglich auch ein Foto. Die eindrucksvolle Tempelanlage Swayambhunath, wo Buddhismus und Hinduismus Hand in Hand gehen, ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das beherrschende Element des Komplexes ist der Stupa mit den aufgemalten Augen des Buddha, die in alle vier Himmelsrichtungen blicken. Abschließend statten Sie dem Budhanilkantha Tempel, der für seine 6 m lange, schlafende Vishnu-Figur berühmt ist, einen Besuch ab.
16. TAG: Kathmandu - Patan - Kathmandu
Verpflegung: FAm Vormittag fahren Sie in die zweitgrößte Stadt des Landes: Patan oder auch Lalitpur genannt. Wie in Kathmandu gruppieren sich auch hier Tempel und Pagoden um den Durbar Square. Besonders emerkenswert ist der Kwa Bahal mit seiner reich verzierten Fassade und den buddhistischen Schätzen im Inneren. Nach einem Rundgang geht es weiter nach Bhaktapur, der drittgrößten Stadt Nepals, die sich ihren mittelalterlichen Charme bis zum heutigen Tag bewahrt hat. Von exquisiter Schönheit ist das Goldene Tor auf der Westseite des dreistöckigen Palastes der 55 Fenster, der als ältester des athmandu Valley gilt. Mit dem Besuch des 30 m hohen Nyatapola Tempels endet nicht nur die heutige Tour, sondern auch Ihre Reise durch drei außergewöhnliche Länder. Zeitgerecht erfolgt am späten Abend der Transfer zum Flughafen.
17. TAG: Kathmandu - Doha - Wien
Verpflegung: -Kurz nach Mitternacht hebt Qatar Airways nach Doha ab. Von dort geht es weiter nach Wien, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen.
Wichtige Informationen
Flüge in der "N"-Klasse der Qatar Airways (oder anderer Fluggesellschaft mit Umsteigeverbindung) Wien-Doha-Shanghai und Kathmandu-Doha-Wien
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck, Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 438,-
Zugfahrten Shanghai-Xi'an und Xining-Lhasa in 4-Bett Abteilen in der 1. Klasse
Zugfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Xi'an-Xining in der 2. Klasse
Unterbringung in ausgewählten Mittelklassehotels (ausgenommen Guesthouse in Jilong und Nomadenzelt in Rumbuk)
1x Late Check Out am 16. Tag im Hotel in Kathmandu bis 18 Uhr
Täglich Frühstück
Zusätzliche Mahlzeiten wie im Reiseverlauf angegeben
Lokale deutschsprachige Betreuung in Shanghai, Xi'an und Kathmandu
Lokale englischsprachige Betreuung in Xining und Tibet
Tibet-Permit
Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgebühren & Transfers
Alle Fahrten in klimatisierten Bussen
Shanghai: Northern Hotel Shanghai (Zimmertyp Standard)
Xian: Tianyuan Gloria Grand Hotel (Zimmertyp Standard)
Lhasa: Ganggyan Hotel (Zimmertyp Standard)
Shigatse: Gesar Hotel (Zimmertyp Standard)
Mt. Everest: Rongbuk Guesthouse
Jilong: Guesthouse Pengtso Rasai
Kathmandu: Shambala Hotel (Zimmertyp Standard)
QR 184 Wien - Doha 8.30 00.45
QR 870 Doha - Shanghai 02.40 16.20
QR 645 Kathmandu - Doha 02.10 04.55
QR 183 Doha - Wien 08.10 12.50
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 2 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 22 Personen
Im April erfolgt die Nächtigung ob der Temperatur in einem Gästehaus, in dem 5-Bett Zimmer zur Verfügung stehen, die ebenfalls über keinerlei sanitäre Einrichtungen verfügen. Entsprechende Vorsorge, auch was die Verpflegung betrifft, sollte die Tage davor mit der Reiseleitung besprochen werden!
Trekking ist nicht vorgesehen ist, entsprechende Konstitution für die exponierten Lagen und Verständnis für eine solche Reise setzen wir voraus.
Zum jetzigen Zeitpunkt fahren 5 Züge pro Tag die Strecke Xining - Lhasa. Jede Garnitur hat zwei, maximal drei Waggons der 1. Klasse. Der Komfort, sowohl was die Betten wie auch die hygienischen Bedingungen und den Speisewagen betrifft, kann nicht mit europäischen Verhältnissen verglichen werden. Trotzdem ist das Interesse nach wie vor - speziell in den Hochsaisonmonaten - enorm groß. Selten, aber doch kann es vorkommen, dass gebuchte und bestätigte Zweibettabteile vor Ort in 4-Bettabteile (bei vollem Kostenersatz) umgewandelt werden.
Der Himalaya-Rundflug ist vor Ort günstiger zu buchen als von uns angeboten (Preis derzeit rund 220,- US$), dafür kann die Verfügbarkeit der Plätze nicht gewährleistet werden.
Für Reisen nach China ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Gerne können wir für gemeinsam reisende Touristen (ab 2 Personen) ein E-Visum beantragen.
Das E-Visum ist komplett online zu beantragen. Es müssen keine Unterlagen per Post verschickt werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Teilnehmerliste (wird von uns erstellt)
Farbige Kopie der Identitässeite des Reisepasses des Antragstellers
Scan eines Passfotos im JPEG oder PDF Format, farbig, mindestens 300x400 Pixel groß (nicht größer als 900x1200 Pixel oder 500KB)
Hotelreservierung für den gesamten Aufenthalt in China (wird von uns beigelegt)
Berufsbezeichnung dem Antragsteller
Mit dem E-Visum kann an allen Grenzübergängen in China ein-und ausgereist werden.
Die Ein- und Ausreise muss von allen im Visum angeführten Personen gemeinsam erfolgen.
Das Visum wird für einmalige Einreise erteilt und gilt ab dem Ausstellungstag für 15 Tage zur Einreise. Die Ausreise muss spätestens am 30. Tag nach dem Einreisedatum erfolgen. Sie erhalten Ihr E-Visum zirka 8 bis 10 Tage vor der geplanten Einreise gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.
Ein Besuch der autonomen Provinz Tibet ist mit einem E-Visum nicht möglich.
Die E-Visa Gebühren pro Person belaufen sich auf 129,- Euro und 70,- Euro Besorgungsgebühr.
Für eine Reise nach China mit mehrmaligen Einreisen bzw. einem Besuch Tibets werden Visa von der chinesischen Botschaft erteilt. Die genauen Bestimmungen dafür finden Sie unter https://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/
Weitere Ausnahmen wie visumfreie Einreise entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/
Ein Visum ist zwingend vorgeschrieben.
Ein Touristenvisum ist auch am Flughafen Kathmandu erhältlich.
Dazu benötigen Sie zwei Passfotos und ca. $ 30,-.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.