Erlebnisreise ins unbekannte Königreich Pauschalreise
Saudi Arabien
Saudi-Arabien ist ein muslimisches Land und mit den religiösen Zentren Medina und Mekka befinden sich gleich der zwei wichtigsten Orte des Islams im Königreich. Religion spielt eine große Rolle, aber auch Tradition und Sitte. Erst seit 2019 dürfen Touristen ohne große Komplikationen das Land bereisen. Dazu kommt eine faszinierende Landschaft mit bizarren Felsformationen, zwischen denen sich Relikte uralter Kulturen verbergen. Riad, die Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien, ist gespickt mit Palästen, Museen, Palästen und bunten Souks. Aber gleichzeitig stehen dort die höchsten Wolkenkratzer der Welt!
Die Reisetermine haben wir in die beste Jahreszeit gelegt. Es erwarten Sie angenehme Temperaturen bei den Entdeckungen der Jahrtausende alten Geschichte, unvergesslicher Naturerlebnisse und Märchenlandschaften sowie UNESCO Weltkulturerbestätten.





















Die Reise im Überblick
1. TAG: Abflug
Verpflegung: -Sie verlassen Wien am Vormittag an Bord der Etihad Airways und fliegen zunächst nach Abu Dhabi. Am Abend erfolgt der Weiterflug nach Riad. Nach der Landung werden Sie bereits am Flughafen von einem Vertreter unserer Agentur erwartet, begrüßt und zum Hotel begleitet.
2. TAG: Riad – Tabuk
Verpflegung: F / ARiad mag wie ein Sammelsurium von Wolkenkratzern und riesigen Shoppingmalls wirken. Wer genauer hinschaut, findet auch das alte Riad von früher. Im alten Herz der saudischen Hauptstadt gibt es keine glitzernden Hochhäuser, stattdessen sind die Straßen enger und die Häuser niedriger. Ad Dirah – so der Name des alten Viertels – fühlt sich an, als wäre man in der Zeit zurückgereist. Sie besuchen das Musmak Fort, das einst Bestandteil der Stadtbefestigung war und heute ein Museum für Stadtgeschichte ist. Sie sehen außerdem das König Fahd-Stadion (von außen) und besuchen das modern eingerichtete Nationalmuseum, das die Geschichte Arabiens von den Anfängen bis heute veranschaulicht. Der Murraba Palast, der nach der hiesigen lokalen Tradition in den 1930er Jahren errichtet wurde und Wohnsitz von König Abdulaziz war, ist das nächste Ziel. Dann geht es zum im Zentrum gelegenen, modernen Einkaufsviertel von Riad, dem Kingdom Center. Der erste Wolkenkratzer Saudi-Arabiens, der im Jahr 2000 fertiggestellt wurde, beherbergt in seinem 267 m hohen Turm zahlreiche Kaufhäuser, Büros und ein 5-Sterne-Hotel. Unter der Glaskugel mit Restaurant befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man über die ganze Stadt einen grandiosen Eindruck bekommt. Abendessen in einem lokalen Restaurant im Nadj-Village. Anschließend Transfer zum Airport für den zirka zweistündigen Abendflug nach Tabuk. Nach der Landung checken Sie im Hotel ein.
3. TAG: Tabuk – Jebel Al Lawz – Tabuk
Verpflegung: F / AMit Jeeps fahren Sie ins Wadi Al Lawz, eine 30 Millionen Jahre alte geologische Verwerfung, eine bizarre und legendäre Wüstenlandschaft mit den erstaunlichsten Granit- und Sandstein-Formationen und ein UNESCO-Weltnaturerbe. Im Wadi Al Lawz kann man wunderbar wandern. Sie haben viel Zeit, das Wadi mittels Jeeps zu erkunden - genießen Sie die unnachahmliche Landschaft und die in ihr wohnende Stille. Besichtigen Sie die vermeintliche Stelle, an der Moses seinen Stab an den Felsen geschlagen haben soll, um Wasser aus 12 Quellen des Felsens fließen zu lassen, sodass die zwölf Stämme und ihr Vieh genügend Wasser fänden. Auch der Platz, an dem das Ereignis mit dem Goldenen Kalb stattgefunden haben soll, gehört zum heutigen Programm. Danach geht es zurück nach Tabuk zum Hotel.
4. TAG: Tabuk – Midian – Tayyib al Ism – Jibal Hisma – Tabuk
Verpflegung: F / AHeute geht es nach Midian zu Al-Bada'in / Mugha'ir Shu'ayb, der dritten im heutigen Saudi-Arabien gelegenen nabatäischen Stadt. Der Midianiter Nabi (= Prophet) Shuaib soll die Menschen gewarnt haben, ihre unrechten Wege zu verlassen und Buße zu tun. Als die Gemeinde dies nicht tat, soll Allah (Gott) die Gemeinde zerstört haben. Hier soll der Legende nach Moses an einer Quelle die Tochter von Shu'ayb (auch Jitro oder Reguel geheißen) getroffen haben, die er dann zu seiner Frau nahm. Sie besichtigen die Quelle und einige der schönsten monumentalen Gräber in der typischen Architektur der vergangenen nabatäischen Kultur, Sie werden sich im jordanischen Petra wähnen. Fahrt nach Tayyib al Ism, eines der magischen Naturwunder des Landes. Hier im historischen Land Midian soll sich Moses nach seiner Flucht aus Ägypten zehn Jahre im Exil aufgehalten und später von hier aus die Menschen durch das Rote Meer geführt haben. Weiterfahrt Richtung Rotes Meer, wo Neom gebaut wird, eine Hightech-Stadt mit Robotern und fliegenden Taxis, die 440 Milliarden Euro kosten soll ("Vision 2030" das Projekt von Mohammed bin Salman). Neom soll eine unabhängige Wirtschaftszone werden, die über ein eigenes Rechts- und Steuersystem verfügt, aber politisch nicht souverän ist. Der Energiebedarf ausschließlich aus Wind- und Sonnenkraft speisen; das Projekt hat zum Ziel, die Wirtschaft Saudi-Arabiens unabhängiger vom Öl zu machen. Mit einer geplanten Brücke entstünde eine Landverbindung von Nordafrika auf die Arabische Halbinsel und damit nach Vorderasien unter Umgehung Israels. Auf dem Rückweg nach Tabuk können Sie unterwegs im Wadi und in Jibal Hisma, Heimat uralter Felskunst und tausender kufi-arabischer Inschriften aus den ersten Jahrzehnten des Islams, genießen. Der Name Jibal bedeutet – ein Ensemble von Bergen – Tausende Felsformationen, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, jede von einzigartiger Größe und Form, die mit dem Wadi Rum in Jordanien vergleichbar sind. Sie erreichen Tabuk, die Militärstadt im Nordwesten Saudi-Arabiens mit einem alten Fort und einer Station der Hedschas-Bahn, die Sie besichtigen werden. Abendessen im Hotel.
5. TAG: Tabuk – Al Ulá
Verpflegung: F / AAuf dem Weg nach Al Ulá stoppen Sie für Besichtigungen der zwei wunderschönen Gebiete, Madachil und Gharamil. Das weite Tal zeigt eine Märchenlandschaft, in der man die wahre Poesie der Wüste erleben kann. Ein besonderes Fotomotiv, ein durch die Natur geformter Bogen der durch Winderosion entstanden ist. Ein weiterer Höhepunkt ist das Wüstengebiet Gharamil – eine unendlich weite Landschaft – die unzähligen, einmaligen Formationen verführen phantasievoll wie in eine Mondlandschaft der besonderen Art. Die pyramidenförmigen Gesteinsfiguren sind aus Basalt und mit ein bisschen Fantasie wird in jedem einzelnen Stein eine Besonderheit an Figuren entdeckt. Zu Mittag Weiterfahrt nach Al Ula, ein bemerkenswertes Reiseziel wegen seiner Schicht um Schicht menschlicher Geschichte und einer Fülle von Naturwundern. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre Lehmziegelhäuser aus. Die 900 Häuser wurden aus Lehmziegeln gebaut, um miteinander verbunden zu werden, Schutz zu bieten und darauf hinzuweisen, dass die Verteidigung für die früheren Bewohner der Stadt Priorität hatte. Ein Suq ladet zum Einkaufen ein. Im Hotel angekommen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht haben Sie ja Lust zu einer kleinen Wanderung durch das Wüstengebiet nebst der Hotelanlage – oder aber Sie tauchen ein in den angrenzenden Swimmingpool, der ebenfalls zum Resort gehört.
6. TAG: Al Ulá – Mada’in Saleh – Khuraibah – Elefantenfelsen – Al Ulá
Verpflegung: F / M /AEtwa 20 km nördlich der modernen Stadt Al-Ula befinden sich die Ruinen der einstigen Hauptstadt des Königreichs Dedan, das im 11. Jahrhundert erblühte. Die Sandsteinlandschaft rund um Al Ula ist spektakulär. Die Oase und Ruinenstadt Al Ulá wird als die archäologische Schatzkammer Saudi-Arabiens bezeichnet und war einst Knotenpunkt verschiedener antiker Handelswege. Besuch der alten Hedschas-Bahnstation, die von deutschen Ingenieuren gebaute Bahn verband zu Beginn des 20. Jahrhunderts Damaskus mit Medina. Ausflug in die atemberaubende Wüstenlandschaft, Erkundung der lokalen Tier- und Pflanzenwelt. Weit verbreitet sind die Wildkatzen sowie Kamele. Weitaus seltener zu Gesicht bekommen wird man die Arabische Oryz-Antilope. In Saudi-Arabien wächst eine der bekanntesten Heilpflanzen, die Aloe Vera. Auf der Fahrt nach Mada’in Saleh geht es vorbei an der antiken Stätte Al Khuraibah, dem ehemaligen Zentrum des Königreiches von Lihyan, den Vorgängern der Nabatäer. Besichtigungen u.a. die Grabanlage mit dem Löwengrab. Sie erreichen einen der Höhepunkte unserer Saudi-Arabien-Erkundung – Mada'in Saleh (UNESCO Weltkulturerbe) – das große Gebiet der nabatäischen Ruinen. Sie sind die eindrucksvollsten vorislamischen Kulturdenkmäler Saudi-Arabiens und das Pendant zu den Felsgräbern im jordanischen Petra. Das antike Al Hijr war die südliche Kapitale des nabatäischen Königreichs, das heute in Jordanien liegende Petra war die nördliche Hauptstadt. In Madain Saleh gibt es über 130 Felsgräber mit dekorativen Fronten und Eingängen. Der größte zusammenhängende Komplex mit 23 Gräbern ist Quasr al Bint. Unsere Agentur Visa Tour lädt zum exklusiven Mittagessen in das luxuriöse Restaurant mit Sonnenterrasse in der Hotelanlage Heritage ein, Habitas Al-Ulà Resort. Ein unvergessliches Erlebnis mit traumhaftem Blick in die Weite der bizarren Felslandschaften. Auf der Rückfahrt sehen Sie das größte verspiegelte Gebäude der Welt, die Maraya Konzerthalle in Saudi-Arabien. Maraya – arabisch für Spiegel – bildet eine Erweiterung der Umgebung, wobei zwei Seiten vollständig von reflektierenden Paneelen bedeckt sind, die abstrakte Ansichten des goldenen Sandes und der majestätischen Berge, die sie umgeben, brechen. Anschließend Fahrt zum monumentalen Elephant Rock, der sich rosafarben steil vor den Dünen erhebt. Bei einer Pause, auf einer der höchsten Dünen, beobachten Sie in vollkommener Ruhe, wie die Sonne kupferrot hinter den Dünen versinkt. Ein wahrhaft berauschender Anblick. Bei Ihrer Ankunft zurück im Camp erwartet Sie schon ein köstliches BBQ über offenem Feuer. Arabische Teppiche, süßer Tee, traditionelle Bekleidung – eine wohltuende Atmosphäre. Zu den Rhythmen arabischer Musik genießen Sie das vorzügliche Essen. Ein unvergesslicher Abend!
7. TAG: Al Ulá – Chaibar – Medina
Verpflegung: F / ANach dem Frühstück stoppen Sie zunächst in Chaibar, ein Oasengebiet auf einem hochgelegenen Lavaplateau. Das Dorf Chaibar oder Khaybar war zur Zeit des Propheten eine jüdische Siedlung. Irgendwann gab es politische Meinungsverschiedenheit zwischen den Dorfbewohnern und der muslimischen Mehrheit und die Bewohner gerieten in Schwierigkeiten. Man kann immer noch die alte Festung sehen, in der sich die damaligen Bewohner acht Monate lang von Datteln und Milch ernährten. Lehmhäuser aus der Vergangenheit und viele bezaubernde enge verwinkelte Gassen machen den Ort zu einem Erlebnis. Wie ein perfekter Archäologentraum erscheint das völlig verlassene Chaibar. Es gibt viele Geschichten, die die Fantasie anregen, Geschichten über Pest, Hexen und Schätze in Chaibar, weshalb alle Dächer entfernt wurden. Die Menschen glaubten, dass die Dörfer ihre Schätze unter ihren Dächern versteckten. Nun geht es zu einer modernen Koran-Druckerei. Während einer Betriebsführung erfahren Sie Wissenswertes über die Produktion des Heiligen Buches. Medina ist der Ort, wohin Mohammed reiste, nachdem er aus Mekka verbannt worden war. Es ist eine der beiden Heiligen Städte des Islam und kann daher von Nicht-Muslimen nicht besucht werden. Von außen aber zu sehen bei der Stadt-Rundfahrt ist die Moschee des Propheten Mohammed. Medina al Munawarra bedeutet auf Arabisch - die Stadt der Lichter.
8. TAG: Medina – Jeddah
Verpflegung: F / AFahrt zum Bahnhof. Mit dem Zug geht es nun nach Jeddah. Die Hafenstadt Jeddah auf Deutsch Dschidda geschrieben, ist eine pulsierende und quirlige Metropole. Jeddah gilt als eines der Highlights in Saudi-Arabien. Zur Stadterkundung gehört ein Spaziergang durch die Altstadt - Al Balad - genannt. Bekannt ist die Altstadt für die Bauweise der Häuser, in denen im späten 19. Jh. die Familien reicher Händler lebten. Durch die Pilgerströme der Haddsch war die Einwohnerstadt multikulturell. Hier hatten sich Muslime aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten niedergelassen. Typisch für die Architektur der Altstadt sind turmartige Wohnhäuser aus Korallenschutt und Lehmmörtel mit großen Roshan-Balkone aus Holz. Weil der Platz knapp war, wurden die Häuser in der Altstadt bis zu 7 Stockwerke hoch gebaut und überragen auch heute noch die umliegenden Moscheen und Suqs. Die Roshan Turmhäuser gehen auf die Eröffnung des Suezkanals 1869 zurück. Die Stadt Jeddah und ihre Kaufleute profitierten direkt vom neuen Seehandelsweg und konnten schnell satte Gewinne vermelden. Es gibt kaum ein schöneres Erlebnis in Jeddah, als durch die engen Gassen des Suqs Al Alawi zu schlendern. Die Marktstände reihen sich wie eine Perlenkette aneinander – genau auf dem Weg, den die Pilger nach Mekka gehen. Das Nassif Haus steht mitten in der Altstadt, gilt als das schönste Haus am Platz und eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die beliebte Promenade der Stadt ist die wunderschöne Corniche am Roten Meer. Sie ist vollständig den Fußgängern gewidmet und hat eine Länge von mehr als 35 Kilometern. Auf dem Damm gibt es eine Vielzahl von Skulpturen, deren Studium zu einem unglaublich spannenden Ereignis werden kann. Einer der höchsten Springbrunnen der Welt, der nach König Fahd benannt wurde, befindet sich in Jeddah. Die Höhe des Brunnens beträgt 312 m. Mit dem Einsetzen der Dunkelheit leuchten 500 Flutlichter! Genießen Sie ein vorzügliches Abendessen in einem Restaurant, das sich auf die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten spezialisiert hat.
9. TAG: Jeddah
Verpflegung: FAm Vormittag besichtigen Sie das Museum Abdul Rauf Khalil mit einer interessanten Sammlung von Gemälden und Wandteppichen. Die Architektur des Museums ist ebenso beeindruckend. Rückfahrt zum Hotel und Check-Out. Zeitgerechter Transfer zum Airport für Ihren Rückflug in die Heimat. Sie fliegen am Nachmittag zunächst wieder nach Abu Dhabi, wo Sie abends landen.
10. TAG: Abu Dhabi – Wien
Verpflegung: -Weiterflug in den frühen Morgenstunden nach Wien.
Wichtige Informationen
* Flüge mit Etihad Airways Wien-Abu Dhabi-Riad und Jeddah-Abu Dhabi-Wien
* Economyklasse, 30 kg Freigepäck, Bordservice
* Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 180,-
* Zugfahrt Medina-Jeddah, 2. Klasse
* 8 Nächtigungen in Komfortkategoriehotels in klimatisierten Doppelzimmern
* Täglich Frühstück und 7 x Abendessen
* 1 Mittagessen in Al Ulá
* Erfrischungsgetränke während der Rundreise
* Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
* Alle Eintrittsgebühren laut Programm
* Alle Transfers
Riad: Park Inn by Radisson Riad (Zimmerkategorie Standard)
Tabuk: Skyline Tabuk (Zimmerkategorie Standard)
Al Ulà: Shaden Resort (Zimmerkategorie Standard)
Medina: Le Meridien (Zimmerkategorie Standard)
Jeddah: Mövenpick Jeddah (Zimmerkategorie Standard)
EY 054 Wien-Abu Dhabi 10.30 18.55
EY 351 Abu Dhabi-Riad 21.00 21.55
EY 334 Jeddah-Abu Dhabi 15.45 19.30
EY 053 Abu Dhabi-Wien 02.30 05.35
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 10 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 25 Personen
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 20 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 15 - 19 Teilnehmern beträgt dieser 190,- pro Person.
Bei 10 -14 Teilnehmern beträgt dieser 380,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Weder auf den Flügen, noch im Land selbst darf Alkohol konsumiert werden! Die Verantwortung für die Nichtbeachtung dieser Vorschrift lehnen wir von vornherein ab.
Die Rücksichtnahme auf islamische Regeln, Sitten und Gebräuche ist unbedingt zu empfehlen. Die strafrechtlichen Bestimmungen werden sehr rigoros gehandhabt; der Hilfestellung durch die österreichische Botschaft sind häufig Grenzen gesetzt.
Das Fotografieren von Moscheen, militärischen Anlagen und Anlagen von strategischer Bedeutung (Flughäfen) ist verboten. Auch Personen, insbesondere Frauen, sollten nicht fotografiert werden. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, wird generell davon abgeraten, in der Öffentlichkeit zu fotografieren.
Besucherinnen müssen nun in der Öffentlichkeit weder den traditionellen saudischen Umhang, die „Abaya“, noch eine Kopfbedeckung tragen, sind aber angehalten, sich moderat zu kleiden. Oberarme müssen bedeckt sein, Röcke und Shorts müssen mindestens über das Knie reichen, Ausschnitte sind zu vermeiden.
Diese Reise ist nicht barrierefrei und daher für Menschen mit Behinderung nicht geeignet!
Touristenvisa für multiple Einreisen können von österreichischen Staatsbürgern für die Dauer von 90 Tagen pro Jahr unter https://visa.visitsaudi.com/ elektronisch beantragt werden. Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Wichtig: mit einem israelischen Einreisestempel oder einem israelischen Visum im Reisepass ist die Einreise nach Saudi-Arabien nicht möglich.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.