Laos Aktiv Privatrundreise
Laos
So unterschiedlich wie die Interessen unserer Kunden gestalten wir die Inhalte unserer Reiseprogramme. Bei dieser Tour legen wir besonderen Wert auf Aktivitäten, die wir in Zusammenarbeit mit unserer Agentur in vielfältiger Art und Weise in den Reiseablauf integriert haben. In der Hauptstadt zeigen wir die „klassischen“ Highlights, aber schon in Vang Vieng nutzen wir Fahrräder und bieten viele Sporterlebnisse. Und den absoluten Schwerpunkt bildet Luang Prabang inklusive einer zweitägigen Tour voller Outdoor-Erlebnisse. Auf Wunsch noch erweiterbar mit unserem Südlaos-Programm mit dem prachtvollen Khmer-Tempel und UNESCO-Weltkulturerbe Wat Phou sowie den 4000 Mekong-Inseln im Grenzgebiet zu Kambodscha.

Die Reise im Überblick
1. TAG: Vientiane
Verpflegung: -Schon am Flughafen in Vientiane wartet ein deutschsprachiger Reiseleiter unserer Agentur und fährt mit Ihnen zu Ihrem Hotel. Sie haben Zeit zum Frischmachen und für individuelle Entdeckungstouren.
2. TAG: Vientiane - Vang Vieng
Verpflegung: FAm Vormittag besichtigen Sie die wichtigsten Tempel in der Hauptstadt Vientiane. Sie besuchen zuerst den von König Anouvong erbauten Tempel Wat Sisaketh. Heute ist die gemauerte alte Anlage ein Museum, wo tausende Buddha-Figuren aus verschiedenen Zeiten ausgestellt sind. Danach gehen Sie über die Straße zur Ho Prakeo-Buddhafigur und anschließend besichtigen Sie den Thatluang-Stupa, ein Heiligtum und heute Staatswappen des Landes sowie das Patuxay-Monument. Am Nachmittag fahren Sie über Phon Hong zirka vier Stunden nach Vang Vieng, einer kleinen Stadt direkt am Nam Song Fluss.
3. TAG: Vang Vieng
Verpflegung: FZuerst fahren Sie mit dem Rad zur interessanten Höhle Tham Chang, der Erzählung nach ein ehemaliger Meditationsplatz der Mönche mit wunderschönen Stalagmiten und Stalaktiten. Anschließend erwandern Sie sich die Phou Kham-Höhle, etwas außerhalb und erhöht. Genießen Sie sowohl das Innere wie auch die herrliche Umgebung, bevor wie Sie zu einer einstündigen Bootsfahrt am Nam Song-Fluss bringen. Die noch verbleibenden Stunden können Sie zur Entspannung nutzen, oder fakultativ weitere Aktivitäten wie Kajaking, Trekking, Tubing, Biking oder Caving starten.
4. TAG: Vang Vieng - Luang Prabang
Verpflegung: FEtwa acht Stunden dauert die heutige Überlandfahrt nach Luang Prabang. Die landschaftlichen Impressionen werden Sie jedoch mit Sicherheit begeistern: dichte Monsunwälder, bizarre Bergformationen, Flüsse, unberührte Dörfer - Südostasien präsentiert sich von seiner schönsten Seite! Die Route führt über Kasy, Phoukhoune und Kiow Kacham (1500m).
5. TAG: Luang Prabang - Pak Ou Verpflegung: F
Verpflegung: FAm Morgen beginnt die Stadtbesichtigung mit dem Besuch des Nationalmuseums (ehemaliger Königspalast). Anschließend fahren Sie mit einem Boot auf dem Mekong nach Tham Ting (4 Std.). Hier erkunden Sie die Höhlen von Pak Ou, denen magische Kräfte nachgesagt werden und die mit kleinen, seit Jahrhunderten von unzähligen Pilgern hinterlassenen Buddha-Bildnissen übersäht sind. Während der Fahrt flussabwärts halten Sie noch in der Ortschaft Ban Xang Hai, um eine Reisschnapsbrennerei und eine Weberei kennen zu lernen. Mittagspause im Dorf Pak Ou.
Danach Rückfahrt mit dem Boot in die Stadt. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang in der alten laotischen Hauptstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), die sich bis heute ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat. Dabei sehen Sie den Tempel Wat Aham, den Wat Visunnarath sowie den Wat Xieng-Thong (der Goldene Stadttempel), das zweifellos schönste Beispiel für Luang Prabangs typische Tempelarchitektur.
Er wurde als königlicher Tempel 1560 gebaut und blieb bis 1975 unter königlicher Schirmherrschaft. Als 1878 chinesische Banden (Schwarze Ho) die Stadt überfielen und viele Tempel zerstörten, blieb dieser verschont. Anschließend folgt ein Spaziergang auf der Wat-Straße und wenn es die Zeit noch erlaubt können Sie zum Sonnenuntergang den Hügel Phousi erklimmen, auf dessen Gipfel eine gleichnamige Pagode steht, und das Farbenspiel zwischen Mekong und Bergen betrachten.
6. TAG: Luang Prabang - Tad Kuangsi Wasserfall - Luang Prabang
Verpflegung: F / MGleich nach dem Frühstück steht die Entdeckung von Bambus am Programm. An einem schön gelegenen Platz, direkt an einem Reisfeld, werden Sie in die Geheimnisse von Bambus in der laotischen Kultur eingeweiht. Ihr Guide erklärt Ihnen die Verwendung der vielen Bambusprodukte wie zum Beispiel Fangfallen, Musikinstrumente, Tragetaschen, Waffen, Reisbehälter, Möbel oder Fußmatten.
Sie haben außerdem die Gelegenheit, einer Kochdemonstration beizuwohnen. Anschließend fahren Sie zum Kuang Si-Wasserfall, wobei Sie unterwegs das Hmong-Dorf Ban Na Oan besuchen. Sie stoppen auch in Ban Ou, wo sich die Dorfbewohner mit der Bearbeitung von Baumwolle beschäftigen. Kurz vor dem Wasserfall spazieren Sie durch ein Dorf der Kamu und den Dschungel mit kleinen Wasserfällen, bis Sie dann zum Hauptwasserfall gelangen. Hier haben Sie auch Gelegenheit für ein erfrischendes Bad!
7. TAG: Luang Prabang und Umgebung
Verpflegung: F / M / AAuf Mountainbikes radeln Sie aus der Stadt.
Die erste Station ist der Goldene Stupa- Tempel, Wat Phon Phao (einer der wenigen Tempel in der Gegend mit Nonnen), mit einer tollen Aussicht auf die Stadt und die wunderschöne Landschaft.
Eine kurze Strecke weiter besuchen Sie Ban Phanom, historisch das bevorzugte handwebende Seidendorf des Königs. Sie werden sogar die Chance bekommen, die Ruhestätte von Henri Mouhot zu sehen, der französische Forscher, der Angkor Wat popularisierte.
Die letzte Strecke der Fahrt führt Sie in das Nam-Khan-Tal mit herrlichen Bergen, Wasserfällen, Elefanten und einen Fluss. Im Camp am Ufer des Flusses legen Sie eine Pause ein und nehmen dann ein Boot bis zum Tad Sae Wasserfall. Hier können Sie das klare Quellwasser genießen, das zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Erleben Sie im Anschluss ein unvergessliches interaktives Erlebnis mit asiatischen Elefanten, während Sie durch den umliegenden Dschungel fahren. Der Lunch ist direkt am Wasserfall geplant, bevor Sie eine eineinhalb Stunden dauernde Wanderung in den "Fair Trek"-Projekt-Bereich unternehmen. Ihr Homestay in einem Berg-Dorf gibt Ihnen die Chance, die Kultur und die Traditionen der Khamu -Minderheit in einer malerischen Landschaft aus erster Hand kennen zu lernen.
8. TAG: Luang Prabang und Umgebung
Verpflegung: F / MNach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Ihren neuen Khamu-Freunden und Sie wandern knapp zwei Stunden bis zum Ufer bzw. zum Xieng Lom Village. Nach Überprüfung der Ausrüstung und Erläuterung der Sicherheitsvorschriften starten Sie zur Kajakfahrt am Nam Khan River, vorbei an Dschungel, Reisfeldern, Dörfern und einem Elefantencamp. Drei bis vier Stunden werden Sie im Kajak unterwegs sein und mehrere Abschnitte mit Stromschnellen versprechen Spaß für alle. Bei der Anlegestelle werden Sie bereits erwartet und mit dem Auto geht es zurück nach Luang Prabang, um dieses zweitägige Outdoor-Abenteuer zu beschließen.
9. TAG: Luang Prabang und Umgebung
Verpflegung: FEin Tag zu Ihrer freien Verfügung, um all die Aspekte dieses idyllischen Ortes, die Sie noch nicht kennen, auf eigene Faust zu erkunden. Oder Sie nutzen die Gelegenheit und erwerben den E-Führerschein!
10. TAG: Luang Prabang Verpflegung: F
Verpflegung: FJe nach gebuchtem Flug erfolgt zeitgerecht der Transfer zum Airport.
Wichtige Informationen
Unterkunft in ausgesuchten Hotels der Kategorien Tourist oder Komfort
Eine Nächtigung in einem einfachen Quartier im Dorf der Khamu
Täglich Frühstück
1 x Willkommens-Dinner am Tag 4
Deutschsprachige Reiseleitung
Auto oder Van mit Klimaanlage
Alle Eintrittsgebühren
Tourist:
Vientiane: Hotel Beau Rivage Mekong (Superior)
Vang Vieng: Inthira Hotel (Deluxe)
Luang Prabang: Sada Hotel (Zimmertyp Deluxe)
Komfort:
Vientiane: Crowne Hotel (Zimmertyp Deluxe)
Vang Vieng: Riverside Boutique Hotel (Zimmertyp Deluxe)
Luang Prabang: Villa Santi Hotel oder Santi Resort & Spa (Deluxe)
Als Privatreise ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 2 Personen täglich.
Täglich ab 1. Oktober 2022 ab Hotel oder Flughafen Vientiane bis Flughafen Luang Prabang
Für ganz spezielle Abendessen am 24. und 31. Dezember werden von den Hoteliers oft zu einem späteren Zeitpunkt noch obligatorische Dinner in Rechnung gestellt, die wir gegebenenfalls bei der Endabrechnung berücksichtigen müssen.