Nordkorea Intensiv Pauschalreise
Nordkorea | China
Nordkorea ist ein Land, das von der Außenwelt immer noch sehr stark abgeschottet ist. Das dort herrschende Regime gilt als das restriktivste und totalitärste Herrschaftssystem der Welt. Auch genau deswegen, weil es noch keinen Massentourismus gibt, werden ausländische Besucher besonders herzlich von freundlichen Menschen empfangen. Spontane Programmänderungen während der Reise sind fast unmöglich. Andererseits sind Änderungen, insbesondere in der Reihenfolge, von Seiten der Reiseleitung nichts Besonderes. Eine Begründung erfolgt meistens nicht. Lassen Sie sich von der 5000jährigen Geschichte und Kultur (genauso alt wie China), den gigantischen Monumenten, Pagoden und Tempel überraschen. Sie besuchen das politische und wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Pjöngyang, die interessante Stadt Kaesong, das Grenzdorf Panmunjon und machen einen Ausflug in das Myohyang-Gebirge. Die Landschaft ist einmalig schön!
Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien - Peking
Verpflegung: -Sie fliegen mit Air China zu Mittag von Wien nach Peking.
2. TAG: Peking - Pjöngyang
Verpflegung: AIn der chinesischen Hauptstadt wechseln Sie das Flugzeug und mit der nächstmöglichen Anschlussmaschine geht es nach Nordkorea. Am Nachmittag Ankunft in Pjöngyang, der Hauptstadt der koreanischen Volksrepublik. Begrüßung durch das deutschsprechende Fremdenführerteam und Transfer zum Hotel.
3. TAG: Pjöngyang
Verpflegung: F / M / AAm heutigen Tag wird das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes besichtigt. Das Mansudae-Monument ist eine gigantische Gedächtnisstätte für Staatsgründer Kim Il Sung und seinen Sohn, mit mächtigen, 20m hohen Bronzeskulpturen. Auffahrt auf den Juche-Turm (Juche ist die offizielle Staatsideologie) am Ufer des Taedong-Flusses, von dem sich ein beeindruckender Panoramablick bietet. Sie sehen das Potong-Tor, Teil der früheren Stadtmauer, den Triumphbogen sowie den riesigen Kim Il Sung-Platz mit der Nationalbibliothek.
4. TAG: Pjöngyang - Kaesong
Verpflegung: F / M / AVormittags Fahrt in den Süden. Die Stadt Kaesong war Hauptstadt des historischen Koryo-Reiches und bietet mit der noch originalen Altstadtarchitektur für Nordkorea selten authentische Atmosphäre. Im Rahmen der Stadtbesichtigung wird auch die frühere Konfuzius-Universität, heute Sitz des Koryo-Museums, besucht. Danach Ausflug zur imposanten Grabanlage des Königs Kongmin inmitten einer Waldlandschaft. Die Unterbringung erfolgt in einer originellen Hotelanlage, die traditionellen koreanischen Wohnhäusern nachempfunden ist. Abends Spezialitätenessen.
5. TAG: Kaesong - Panmunjon - Nampo
Verpflegung: F / M / AFahrt ins nahe Grenzdorf Panmunjon, direkt an der Demarkationslinie am 38.Breitengrad gelegen. Hier besuchen sie die Häuser und Baracken, in denen während des Koreakrieges die Waffenstillstandsverhandlungen geführt wurden und auch die jüngsten Treffen der beiden Regierungschefs Kim und Moon stattfanden. Vom Balkon aus können Sie einen Blick nach Südkorea werfen. Weiterfahrt nach Nampo, der Hafenstadt am Westmeer (Chinesisches/Gelbes Meer). Unterwegs Stopp im über 1000 Jahre alten Woljong-Tempel in den Kuwol-Bergen.
6. TAG: Nampo - Pjöngyang
Verpflegung: F / M / ABesichtigung des imposanten Staudamms an der Taedong-Mündung. Bei den Schleusen befinden sich ein Museum und die Aussichtsplattform. Nach dem Besuch eines Königsmausoleums aus der Koguryo-Dynastie geht es zurück nach Pjöngyang.
7. TAG: Pjöngyang - Ausflug in die Myohyang-Berge
Verpflegung: F / M / ATagesausflug nach Nordosten in den gebirgigen Landesteil, die Gegend um die heilig geltenden Myohyang-Berge ist eine der landschaftlich schönsten. Besuch des Pohyon-Tempels (ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert). Danach können Sie eine kleine Wanderung durch die reizvolle Berglandschaft im Sangwon-Tal unternehmen. Besuch der monumentalen, internationalen Freundschaftsausstellung, in der zahlreiche Geschenke, auch Gaben vieler Staatsbesuche, an die beiden „Staatsführer“ Kim Il Sung und Kim Jong Il, ausgestellt sind.
8. TAG: Pjöngyang
Verpflegung: F / M / AAm Vormittag sind weitere Besichtigungen geplant, wie zum Beispiel eine kurze Fahrt mit der Metro und der Besuch von zwei architektonisch interessanten Stationen und Besuch des größten Einkaufszentrums des Landes, Kwangbok. Es gibt auch die Möglichkeit den nationalen Zirkus zu besuchen (fakultativ, vor Ort buchbar). Abschiedsabendessen mit lokalen Spezialitäten.
9.TAG: Pjöngyang - Mangyongdae - Peking
Verpflegung: F / MVormittag Ausflug nach Mangyongdae, wo sich das Geburtshaus von Kim Il Sung und das damit verbundene Revolutionsmuseum befindet. Nach dem Mittagessen Fahrt zum Airport für den Rückflug. Sie fliegen am Nachmittag zunächst nach Peking. Dort angekommen, werden Sie zum Hotel begleitet.
10. TAG: Peking
Verpflegung: FDer heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Optional können Sie einen Tagesausflug zum Kaiserpalast und zum Himmelstempel sowie einen Spaziergang in der Altstadt Hutong inkl. Mittagessen unternehmen.
11. TAG: Peking
Verpflegung: FEntdecken Sie die Stadt auf eigene Faust oder buchen Sie fakultativ einen Ausflug zur „Großen Mauer“. Zeitgerechter Transfer zum Airport.
12.TAG: Peking - Wien
Verpflegung: -Weiterflug in den frühen Morgenstunden zurück nach Wien, wo Sie aufgrund der Zeitverschiebung bereits am selben Morgen landen.
Wichtige Informationen
Flüge mit Air China (oder anderer Fluggesellschaft mit Umsteigeverbindung) Wien - Peking - Pjongyang - Peking - Wien
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck, Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 439,-
Unterbringung in ausgewählten Hotels der Tourist bzw. Komfortkategorie
Täglich Frühstück
Zusätzliche Mahlzeiten laut Reiseverlauf
Kompetente, deutschsprachige, örtliche Fremdenführer
Bewilligungen und Eintrittsgebühren
Alle Transfers & Fahrten in ortsüblichen Bussen
Visabestätigung (Einladung) für Nordkorea
Pjönjyang: Hotel Yanggakdo (Zimmertyp Standard)
Nampo: Ryonggang Hot Spring (Zimmertyp Standard)
Kaesong: Folklore Hotel (Zimmertyp Standard)
Peking: 5L Hotel (Zimmertyp Standard)
CA 842 Wien - Peking 13.30 04.50
CA 121 Peking - Pjöngyang 13.25 16.20
CA 122 Pjöngyang - Peking 17.20 18.15
CA 841 Peking - Wien 02.50 06.50
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 11 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 32 Personen
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 16 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 10 - 15 Teilnehmern beträgt dieser 90,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Zusätzlich zu den Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) gelten folgende besondere Rücktrittsbedingungen:
Storno ab Buchung bis 35 Tage vor Reiseantritt: 10 % des Reisepreises
34 - 22 Tage vor Reiseantritt: 25 % des Reisepreises
21 - 12 Tage vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises
11 - 7 Tage vor Reiseantritt: 60 % des Reisepreises
6 - 1 Tage vor Reiseantritt: 85 % des Reisepreises
Danach und No show 100% des Reisepreises
Österreichische Staatsbürger benötigien ein Visum für Nordkorea.
Der Reisepass muss beim Visumsanstrag sowie bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Für sensible Berufe wie Journalisten, Priester etc. gelten besondere, komplizierte Bestimmungen.
Acht Wochen vor Abflug brauchen wir den Originalpass, 2 aktuelle Passfotos (unbedingt der EU-Norm entsprechend, mit weißem Hintergrund) sowie einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag.
Die Konsulargebühren für das Visum betragen € 40,– pro Person.
Die Grenzkontrolle ist etwas langwierig, genau, doch korrekt.
Die Ablehnung des Visums, aus welchen Gründen auch immer, ist mit einer kostenpflichtigen Stornierung der Reise entsprechend den ARB verbunden.
Österreichische Reisende werden vor Reiseantritt auf freiwilliger Basis ersucht, der zuständigen Österreichischen Botschaft Peking vorzugsweise per E-Mail die Reisedaten mitzuteilen.
Dies ist auch einfacher über die Reiseregistrierung des Außenministeriums möglich.
Antragsformular downloaden
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.