Nordkorea und China Pauschalreise
Nordkorea | China
Nordkorea ist alles andere als ein klassisches Reiseland - eher das Gegenteil. Während dieser einzigartigen Rundreise bewegen Sie sich nicht nur auf den Spuren einer 5000-jährigen Geschichte, sehen mächtige Bauwerke und beeindruckende Natur, sondern erleben auch den für uns skurril-eigenartig wirkenden Personenkult um die Kim-Familie. In der Millionenhauptstadt Pjöngyang präsentiert sich das moderne, sozialistische Korea. Protzige Versammlungshallen, Kulturpaläste und große Ehrenplätze sind zu sehen. Aber auch einmalig schöne Berglandschaften, interessante Königsgräber, Pagoden und Tempel werden Sie entdecken. Anschließend reisen Sie nach China, wo Sie den östlichsten Abschnitt der Großen Mauer besuchen sowie Zeit in Peking zur freien Verfügung haben.


Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien – Peking
Verpflegung: -Sie fliegen heute Mittag mit der Air China von Wien nach Peking.
2. TAG: Peking – Pjöngyang
Verpflegung: F / AIn der chinesischen Hauptstadt wechseln Sie das Flugzeug und mit der nächstmöglichen Anschlussmaschine geht es nach Nordkorea. Am Nachmittag Ankunft in Pjöngyang, der Hauptstadt der koreanischen Volksrepublik. Begrüßung durch das deutschsprechende Fremdenführerteam und Transfer zum Hotel.
3. TAG: Pjöngyang
Verpflegung: F / M / AAm heutigen Tag wird das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes besichtigt. Das Mansudae-Monument ist eine gigantische Gedächtnisstätte für Staatsgründer Kim Il Sung und seinen Sohn, mit mächtigen, 20 m hohen Bronzeskulpturen. Auffahrt auf den Juche-Turm (Juche ist die offizielle Staatsideologie), von dem aus sich ein beeindruckender Panoramablick bietet. Sie sehen das Potong-Tor, Teil der früheren Stadtmauer, den Triumphbogen und den riesigen Kim Il Sung-Platz mit der Nationalbibliothek.
4. TAG: Pjöngyang – Kaesong
Verpflegung: F / M / AVormittags Fahrt in den Süden. Die Stadt Kaesong war Hauptstadt des historischen Koryo-Reiches und bietet mit der noch originalen Altstadtarchitektur für Nordkorea selten authentische Atmosphäre. Im Rahmen der Stadtbesichtigung wird auch die frühere Konfuzius-Universität, heute Sitz des Koryo-Museums, besucht. Danach Ausflug zur imposanten Grabanlage des Königs Kongmin inmitten einer Waldlandschaft. Die Unterbringung erfolgt in einer originellen Hotelanlage, die traditionellen koreanischen Wohnhäusern nachempfunden ist. Abends Spezialitätenessen.
5. TAG: Kaesong – Panmunjon – Nampo
Verpflegung: F / M / AFahrt ins nahe Grenzdorf Panmunjon, direkt an der Demarkationslinie am 38.Breitengrad gelegen. Hier besuchen sie die Häuser und Baracken, in denen während des Koreakrieges die Waffenstillstandsverhandlungen geführt wurden und auch die jüngsten Treffen der beiden Regierungschefs Kim und Moon stattfanden. Vom Balkon können Sie einen Blick nach Südkorea werfen. Weiterfahrt nach Nampo, der Hafenstadt am Westmeer (Chinesisches/Gelbes Meer). Unterwegs Stopp im über 1000 Jahre alten Woljong-Tempel in den Kuwol-Bergen.
6. TAG: Nampo – Pjöngyang
Verpflegung: F / M / ABesichtigung des imposanten Staudamms an der Taedong-Mündung. Bei den Schleusen befinden sich ein Museum und die Aussichtsplattform. Nach dem Besuch eines Königsmausoleums aus der Koguryo-Dynastie geht es zurück nach Pjöngyang.
7. TAG: Pjöngyang – Myohyang-Berge – Pjöngyang
Verpflegung: F / M / ATagesausflug nach Nordosten in den gebirgigen Landesteil, die Gegend um die heilig geltenden Myohyang-Berge ist eine der landschaftlich schönsten. Besuch des Pohyon-Tempels (ursprünglich aus dem 11.Jahrhundert). Danach können Sie eine kleine Wanderung durch die reizvolle Berglandschaft im Sangwon-Tal unternehmen. Besuch der monumentalen, internationalen Freundschaftsausstellung, in der zahlreiche Geschenke, auch Gaben vieler Staatsbesuche, an die beiden „Staatsführer“ Kim Il Sung und Kim Jong Il, ausgestellt sind.
8. TAG: Pjöngyang – Dandong
Verpflegung: F / AFahrt mit der Bahn (Speisewagen vorhanden) nach Sinuiju, dem Grenzort zu China. Nach Erledigung der Ausreiseformalitäten kurze Weiterfahrt über den Yalu-Fluss nach Dandong (Einreise China). Begrüßung durch den Fremdenführer und Fahrt ins Hotel nahe der Flusspromenade.
9. TAG: Dandong – Shenyang
Verpflegung: F / AEin Ausflug führt Sie heute zum weitgehend unbekannten, östlichsten Abschnitt der berühmten Großen Mauer. Er wurde erst 1989 freigelegt und ist auch für Chinakenner eine neue, vor allem nicht überlaufene Alternative. Nachmittags Fahrt mit dem Superexpresszug nach Shenyang, Hauptstadt der Provinz Liaoning und früheres Zentrum der Mandschurei.
10. TAG: Shenyang – Peking
Verpflegung: F / MIm Stadtzentrum liegt der neben Peking bedeutendste Kaiserpalast (ebenso Verbotene Stadt) aus dem 17. Jahrhundert (Qing-Dynastie). Am Nachmittag geht es wieder mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurück nach Peking. Nach der Landung Begrüßung durch den Fremdenführer und Fahrt zum Hotel.
11. TAG: Peking
Verpflegung: FDer heutige Tag steht zur freien Verfügung. Fakultativ können Sie einen Tagesausflug zum Kaiserpalast, zum Himmelstempel und durch die Altstadt Hutong machen. Zeitgerecht erfolgt der Transfer zum Airport.
12. TAG: Peking – Wien
Verpflegung: -Wieder mit Air China fliegen Sie in den frühen Morgenstunden zurück nach Wien, wo Sie aufgrund der Zeitverschiebung am selben Morgen landen.
Wichtige Informationen
Flüge mit Air China (oder anderer Fluggesellschaft mit Umsteigeverbindung) Wien-Peking-Pjöngyang und Peking-Wien
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck, Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe 439,-
Unterbringung in Hotels der Tourist- bzw. Komfortkategorie
Täglich Frühstück
Zusätzliche Mahlzeiten laut Reiseverlauf
1 x Bahnfahrt Pjöngyang – Dandong in der 2. Klasse
1 x Bahnfahrt im Expresszug Dandong – Shenyang in der 2. Klasse
1 x Bahnfahrt im Schnellzug Shenyang – Peking in der 2. Klasse
Kompetente, deutschsprachige, örtliche Fremdenführer in Korea
Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung von Dadong bis Peking
Bewilligungen und Eintrittsgebühren
Alle Transfers & Fahrten in ortsüblichen Bussen
Visabestätigung (Einladung) für Nordkorea
Pjönjyang: Hotel Yanggakdo
Nampo: Ryonggang Hot Spring
Kaesong: Folklore Hotel
Dandong: Zhonglian Hotel (Zimmertyp Standard)
Shenyang: Jin Hotel (Zimmertyp Standard)
Peking: 5L Hotel (Zimmertyp Standard)
CA 842 Wien – Peking 13.30 04.50
CA 121 Peking – Pjöngyang 13.25 16.20
CA 841 Peking – Wien 02.50 06.50
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 11 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 32 Personen
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 11 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 16 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 11 - 15 Teilnehmern beträgt dieser 90,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Zusätzlich zu den Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) gelten folgende besondere Rücktrittsbedingungen:
Storno ab Buchung bis 35 Tage vor Reiseantritt: 10 % des Reisepreises
34 - 22 Tage vor Reiseantritt: 25 % des Reisepreises
21 - 12 Tage vor Reiseantritt: 40 % des Reisepreises
11 - 7 Tage vor Reiseantritt: 60 % des Reisepreises
6 - 1 Tage vor Reiseantritt: 85 % des Reisepreises
Danach und No show 100% des Reisepreises
Österreichische Staatsbürger benötigien ein Visum für Nordkorea.
Der Reisepass muss beim Visumsanstrag sowie bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Für sensible Berufe wie Journalisten, Priester etc. gelten besondere, komplizierte Bestimmungen.
Acht Wochen vor Abflug brauchen wir den Originalpass, 2 aktuelle Passfotos (unbedingt der EU-Norm entsprechend, mit weißem Hintergrund) sowie einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag.
Die Konsulargebühren für das Visum betragen € 40,– pro Person.
Die Grenzkontrolle ist etwas langwierig, genau, doch korrekt.
Die Ablehnung des Visums, aus welchen Gründen auch immer, ist mit einer kostenpflichtigen Stornierung der Reise entsprechend den ARB verbunden.
Österreichische Reisende werden vor Reiseantritt auf freiwilliger Basis ersucht, der zuständigen Österreichischen Botschaft Peking vorzugsweise per E-Mail die Reisedaten mitzuteilen.
Dies ist auch einfacher über die Reiseregistrierung des Außenministeriums möglich.
Antragsformular downloaden
Für Reisen nach China ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Gerne können wir für gemeinsam reisende Touristen (ab 2 Personen) ein E-Visum beantragen.
Das E-Visum ist komplett online zu beantragen. Es müssen keine Unterlagen per Post verschickt werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Teilnehmerliste (wird von uns erstellt)
Farbige Kopie der Identitässeite des Reisepasses des Antragstellers
Scan eines Passfotos im JPEG oder PDF Format, farbig, mindestens 300x400 Pixel groß (nicht größer als 900x1200 Pixel oder 500KB)
Hotelreservierung für den gesamten Aufenthalt in China (wird von uns beigelegt)
Berufsbezeichnung dem Antragsteller
Mit dem E-Visum kann an allen Grenzübergängen in China ein-und ausgereist werden.
Die Ein- und Ausreise muss von allen im Visum angeführten Personen gemeinsam erfolgen.
Das Visum wird für einmalige Einreise erteilt und gilt ab dem Ausstellungstag für 15 Tage zur Einreise. Die Ausreise muss spätestens am 30. Tag nach dem Einreisedatum erfolgen. Sie erhalten Ihr E-Visum zirka 8 bis 10 Tage vor der geplanten Einreise gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.
Ein Besuch der autonomen Provinz Tibet ist mit einem E-Visum nicht möglich.
Die E-Visa Gebühren pro Person belaufen sich auf 129,- Euro und 70,- Euro Besorgungsgebühr.
Für eine Reise nach China mit mehrmaligen Einreisen bzw. einem Besuch Tibets werden Visa von der chinesischen Botschaft erteilt. Die genauen Bestimmungen dafür finden Sie unter https://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/
Weitere Ausnahmen wie visumfreie Einreise entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.