Russisches Wintermärchen Pauschalreise
Russland
Sankt Petersburg: Der Schnee glitzert. Die Innenstadt mit ihren prächtigen und üppig verzierten Bauten, seit 1990 Unesco-Weltkulturerbe, wirkt dann besonders bezaubernd. Der breite Fluss Newa mitsamt aller Nebenarme ist zugefroren. Die Häuser sind von einer Schneeschicht bedeckt, die an dicken Zuckerguss erinnert und in der Dämmerung und am Abend angestrahlt wird. Ein weiterer Vorteil des winterlichen St. Petersburg: Es ist nicht so überlaufen wie im Sommer, wenn sich Tausende Touristen durch die Straßen drücken.
Murmansk: Die traumhafte Aurora Borealis, kurz Nordlichter, sind ein beeindruckendes Naturphänomen, bei dem der Himmel in blau-türkis-grünes Licht getaucht wird. Die Nordlicht-Saison beginnt Ende September und endet Ende März. Aber um auch wirklich Polarlichter zu sehen, müssen zahlreiche Faktoren erfüllt sein: Wetter, Sonnenaktivität, geographischer Aufenthaltsort und Tageszeit (meist zwischen 21 und 24 Uhr).














Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien (München) – St. Petersburg
Verpflegung: -Vormittags Flug nach St.Petersburg. Nach den Einreiseformalitäten Begrüßung durch den deutschsprachigen Fremdenführer und Fahrt zum zentral gelegenen Hotel. Abends empfehlen wir einen ersten Spaziergang auf dem Nevsky-Prospekt.
2. TAG: St. Petersburg
Verpflegung: FVormittags Stadtrundfahrt mit Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, u.a. Isaaks- und Kazaner Kathedrale, Winterpalast mit Eremitage, Schlossplatz, Wassili-Insel und Peter-Pauls-Festung. Ausflug in die Umgebung St. Petersburgs: nach einem typisch russischen Mittagessen Fahrt zum Zarenschloss Pawlowsk, Fahrt im Pferdeschlitten durch den Schlosspark (je nach Wetterbedingungen auch Kutschenfahrt möglich) inklusive Jause. Danach wird das prächtige Schloss der Zarin Katharina II. besucht. Höhepunkt der zahlreichen Prunkräume ist das rekonstruierte Bernsteinzimmer.
3. TAG: St. Petersburg – Murmansk
Verpflegung: FGenießen Sie den Vormittag ganz nach Ihren Wünschen. Am Nachmittag erfolgt zeitgerecht der Transfer zum Airport. Flug über den nördlichen Polarkreis nach Murmansk. Begrüßung und Fahrt zum Hotel im Stadtzentrum.
4. TAG: Murmansk
Verpflegung: F / MMurmansk liegt am gleichnamigen, ganzjährig eisfreien Fjord und zeigt dem Besucher interessante Sehenswürdigkeiten. Auf einem Hügel über der Stadt deutlich sichtbar ist das über 35 Meter hohe Aljoscha- Monument. In der Nähe befinden sich die orthodoxe Nikolai-Kirche und eine in einem Leuchtturm untergebrachte Gedenkstätte. Fahrt durch das Stadtzentrum mit Fünfeck-Platz und Leninstraße. Nach dem Mittagessen wird der im Hafen liegende, erste atomar angetriebene Eisbrecher Russlands, die „Lenin“, besucht. Das Schiff ist 134m lang und war ab 1959 dreißig Jahre im Einsatz. Heute ist es ein Museum und bietet auch Einblicke in die Geschichte der Nordseeschifffahrt.
5. TAG: Murmansk
Verpflegung: F / MAusflug auf die Halbinsel Kola. Im Husky Park trifft man auf Rentiere, besucht die Husky-Hundefarm und fährt mit von bis zu zwölf sibirischen Huskies gezogenen Schlitten durch die tief verschneite Tundralandschaft. Typisches Mittagessen der Urbevölkerung der Samen (Lappen). Gegen Abend Rückkehr nach Murmansk. Bei günstigem Wetter kann man abends das Polarlicht, die Aurora Borealis, beobachten.
6. TAG: Murmansk – Moskau – Wien (München)
Verpflegung: F / MAm späten Vormittag Transfer zum Flughafen. Flug mit Aeroflot nach Moskau (Ausreise Russland und Transit) und Weiterflug nach Wien; Ankunft am Abend.
Wichtige Informationen
Alternativ können wir Ihnen folgende Reise Erlebnis Sibirien anbieten.
Linienflüge mit Aeroflot-Gruppe Wien-St. Petersburg-Murmansk-Moskau-Wien
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck (23kg plus Handgepäck), Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 289,-
Unterkünfte in ausgewählten, zentral gelegenen Mittelklasse- und Komforthotels
Täglich Frühstück (Buffet)
Zusätzliche Mahlzeiten wie im Reiseverlauf angegeben (2 x Mittagessen in lokalen Restaurants)
Besichtigungs- und Ausflugsprogramm inkl. Eintritte und Nationalparkgebühren
Schlittenfahrt in Pawlowsk
Husky-Schlittenfahrt auf der Kola-Halbinsel
Kompetente, deutschsprachige Reiseleitung
Alle Fahrten in klimatisierten landesüblichen Bussen
NICHT INKLUDIERT
Visum für Russland
zusätzliche Mahlzeiten; Getränke
Trinkgelder
Reiseversicherung
abendliche Polarlichttour (wetterabhängig)
St. Petersburg: Hotel Best Western
Murmansk: Hotel Azimut
SU 6604 Wien – St. Petersburg 11.00 15.30
SU 6345 St. Petersburg – Murmansk 17.30 19.25
SU 1321 Murmansk – Moskau 13.10 15.30
SU 2354 Moskau – Wien 20.35 21.40
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 15 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 36 Personen
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 32 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 25 - 31 Teilnehmern beträgt dieser 30,- pro Person.
Bei 20 - 24 Teilnehmern beträgt dieser 60,- pro Person.
Bei 15 – 19 Teilnehmern beträgt dieser 90,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Polarlichter können praktisch jeden Abend vorkommen.
Der Guide gibt diesbezüglich kurzfristig Informationen. Der Richtpreis für die abendliche Exkursion liegt bei 40,- Euro und wird vor Ort kassiert.
Zusätzlich zu den Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) gelten folgende besondere Rücktrittsbedingungen:
Storno ab Buchung bis 75 Tage vor Reiseantritt: 10 % des Reisepreises
74 – 50 Tage vor Reiseantritt: 30 % des Reisepreises
49 – 30 Tage vor Reiseantritt: 55 % des Reisepreises
29 – 20 Tage vor Reiseantritt: 70 % des Reisepreises
19 – 10 Tage vor Reiseantritt: 85 % des Reisepreises
Danach und No show 100% des Reisepreises
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Russische Föderation ein Visum. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über den Ablauf des Visums gültig sein.
Bitte beachten Sie folgende Informationen für die Beantragung eines Touristenvisums:
Bitte alle Unterlagen auf Einzelseiten und nicht beidseitig bedrucken, beidseitig bedruckte Unterlagen werden vom Konsulat nicht akzeptiert
ein, noch mindestens 6 Monate nach der Ausreise gültiger Reisepass mit mind. 1 freien Doppelseite im Bereich der Sichtvermerke
1 ausgefüllter und unterschriebener Online-Visumantrag (bitte wählen Sie für den Ort der Antragstellung das "Visa-Application-Center Vienna" aus)
1 biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
ein Versicherungskartenformular unterschrieben vom Antragsteller (siehe Downloads im Bereich Länderinformationen/Russland)
Reisekrankenversicherungsnachweis/Bestätigungsschreiben der Versicherungsgesellschaft
ACHTUNG: Der Versicherungsnachweis muss zwingend den gesamten Visazeitraum mit Datumsangaben abdecken und die Angabe beinhalten, dass die Versicherung weltweit oder in Russland mit einer Versicherungssumme von 30.000 EUR gültig ist. Diese Bestätigung muss von der Versicherungsgesellschaft unterschrieben und gestempelt sein.Ein Hotelvoucher mit folgenden Angaben:
Referenznummer des Hotels (keine Buchungsnummer)
Name, Vorname, Passnummer des Reisenden
Dauer des Aufenthaltes in Russland
Bearbeitungszeiten:
Eine normale Bearbeitung des Visums dauert ca. 1 1/2 bis 2 Wochen, eine Express Bearbeitung 3 bis 4 Tage. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeiten von der Art und Gültigkeit des zu beantragenden Visums sowie der Einladung abhängig sind.
Konsulargebühren:
Normale Bearbeitung € 85,00
Express Bearbeitung € 120,00
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.