Saudia Arabien erleben Gruppenreise
Saudi Arabien
Saudi-Arabien hat eine faszinierende Landschaft mit bizarren Felsformationen, zwischen denen sich Relikte uralter Kulturen verbergen. Es ist ein muslimisches Land und mit den religiösen Zentren Medina und Mekka befinden sich gleich der zwei wichtigsten Orte des Islams im Königreich. Riad, die Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien, ist gespickt mit Palästen, Museen, Palästen und bunten Souks. Aber gleichzeitig stehen dort die höchsten Wolkenkratzer der Welt! Die nachfolgend beschriebene Reise wird zu einem unvergesslichen Erlebnis in eine völlig fremdartige und doch gastfreundliche Welt.




















Die Reise im Überblick
1. TAG: Ankunft Jeddah
Verpflegung: -Nach der Landung werden Sie bereits am Flughafen von einem Vertreter unserer Agentur erwartet, begrüßt und zum Hotel begleitet.
2. TAG: Jeddah – Medina
Verpflegung: FDie Hafenstadt Jeddah (Dschidda) ist eine pulsierende und quirlige Metropole. Jeddah gilt als eines der Highlights in Saudi-Arabien. Zuerst unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt: Erleben Sie die geschäftige und laute Atmosphäre am Fischmarkt von Jeddah, wo die Händler direkt vor Ihren Augen die frisch gefangenen Meeresfrüchte und Fische zubereiten. Jeddah’s Souk ist einer der farbenprächtigsten, faszinierendsten Märkte. Zur Stadterkundung gehört ein Spaziergang durch die Altstadt (Al Balad genannt). Bekannt ist sie für die Bauweise der Häuser, in denen im späten 19. Jhd. die Familien reicher Händler lebten. Durch die Pilgerströme der Haddsch war die Einwohnerstadt multikulturell. Hier hatten sich Muslime aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten niedergelassen. Typisch für die Architektur der Altstadt sind turmartige Wohnhäuser aus Korallenschutt und Lehmmörtel mit großen Roshan-Balkonen aus Holz. Weil der Platz knapp war, wurden die Häuser in der Altstadt bis zu 7 Stockwerke hoch gebaut und überragen auch heute noch die umliegenden Moscheen und Souks.Die Roshan-Turmhäuser gehen auf die Eröffnung des Suezkanals 1869 zurück. Die Stadt Jeddah und ihre Kaufleute profitierten direkt vom neuen Seehandelsweg und konnten schnell satte Gewinne vermelden. Es gibt kaum ein schöneres Erlebnis in Jeddah, als durch die engen Gassen des Souks Al Alawizu schlendern. Die Marktstände reihen sich wie eine Perlenkette aneinander – genau auf dem Weg, den die Pilger nach Mekka gehen. Das Nassif-Haussteht inmitten der Altstadt, gilt als das schönste Haus am Platz und eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach den vielen Besichtigungen Fahrt mit dem Zug nach Medinaund mit dem örtlichen Reisebus zum gebuchten Hotel Le Meridien Medina.
3. TAG: Medina – Chaibar – Al Ulá
Verpflegung: F / AMedina ist der Ort, wohin Mohammed reiste, nachdem er aus Mekka verbannt worden war. Es ist eine der beiden Heiligen Städte des Islam und kann daher von Nicht-Muslimen nicht besucht werden. Von außen aber zu sehen bei der Stadt-Rundfahrt ist die Moschee des Propheten Mohammed. Medina al Munawarra bedeutet auf Arabisch - die Stadt der Lichter. Nun geht es zu einer modernen Koran-Druckerei. Während einer Betriebsführung erfahren Sie Wissenswertes über die Produktion des Heiligen Buches. Anschließend Fahrt nach al-’Ula, mit einem Stopp in Chaibar, einem Oasengebiet auf einem hoch gelegenen Lavaplateau. Das Dorf Chaibar oder Khaybar war zur Zeit des Propheten eine jüdische Siedlung. Irgendwann gab es politische Meinungsverschiedenheit zwischen den Dorfbewohnern und der muslimischen Mehrheit und die Bewohner gerieten in Schwierigkeiten. Man kann immer noch die alte Festung sehen, in der sich die damaligen Bewohner acht Monate lang von Datteln und Milch ernährten. Lehmhäuser aus der Vergangenheit und viele bezaubernde enge verwinkelte Gassen machen den Ort zu einem Erlebnis. Wie ein perfekter Archäologen Traum erscheint das völlig verlassene Chaibar. Es gibt viele Geschichten, die die Fantasie anregen, Geschichten über Pest, Hexen und Schätze in Chaibar, weshalb alle Dächer entfernt wurden. Die Menschen glaubten, dass die Dörfer ihre Schätze unter ihren Dächern versteckten. Nun geht es weiter (220 km) nach Al Ulá, Ihrem Reiseziel für die nächsten Tage.
4. TAG: Al Ulá – Mada’in Saleh – Elefantenfelsen – Al Ulá
Verpflegung: F / AEtwa 20 km nördlich der modernen Stadt Al-Ula befinden sich die Ruinen der einstigen Hauptstadt des Königreichs Dedan, das im 11. Jahrhundert erblühte. Die Sandsteinlandschaft rund um Al Ula ist spektakulär. Die Oase und Ruinenstadt Al Ulá wird als die archäologische Schatzkammer Saudi-Arabiens bezeichnet und war einst Knotenpunkt verschiedener antiker Handelswege. Besuch der alten Hedschas-Bahnstation, die von deutschen Ingenieuren gebaute Bahn verband zu Beginn des 20. Jahrhunderts Damaskus mit Medina. Ausflug in die atemberaubende Wüstenlandschaft, Erkundung der lokalen Tier- und Pflanzenwelt. Weit verbreitet sind die Wildkatzen sowie Kamele. Weitaus seltener zu Gesicht bekommen wird man die Arabische Oryz-Antilope. In Saudi-Arabien wächst eine der bekanntesten Heilpflanzen, die Aloe Vera. Auf der Fahrt nach Mada’in Saleh geht es vorbei an der antiken Stätte Al Khuraibah, dem ehemaligen Zentrum des Königreiches von Lihyan, den Vorgängern der Nabatäer. Besichtigungen u.a. die Grabanlage mit dem Löwengrab. Sie erreichen einen der Höhepunkte unserer Saudi-Arabien-Erkundung – Mada'in Saleh (UNESCO Weltkulturerbe) – das große Gebiet der nabatäischen Ruinen. Sie sind die eindrucksvollsten vorislamischen Kulturdenkmäler Saudi-Arabiens und das Pendant zu den Felsgräbern im jordanischen Petra. Das antike Al Hijr war die südliche Kapitale des nabatäischen Königreichs, das heute in Jordanien liegende Petra war, die nördliche Hauptstadt. In Madain Saleh gibt es über 130 Felsgräber mit dekorativen Fronten und Eingängen. Der größte zusammenhängende Komplex mit 23 Gräbern ist Quasr al Bint. Al Ulá ist ein bemerkenswertes Reiseziel wegen seiner vielschichtigen Hinterlassenschaften menschlicher Geschichte und einer Fülle von Naturwundern. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre Lehmziegel-Häuser aus. Diese rund 900 Häuser sind miteinander verbunden gebaut, um Schutz zu bieten und sie weisen darauf hin, dass die Verteidigung für die früheren Bewohner der Stadt Priorität hatte. Ein Souklädt zum Einkaufen ein. Anschließend Fahrt zum monumentalen Elephant Rock, der sich rosafarben steil vor den Dünen erhebt. Bei einer Pause, auf einer der höchsten Dünen, beobachten Sie in vollkommener Ruhe, wie die Sonne kupferrot hinter den Dünen versinkt. Ein wahrhaft berauschender Anblick. Bei Ihrer Ankunft zurück im Camp erwartet Sie schon ein köstliches BBQ über offenem Feuer. Arabische Teppiche, süßer Tee, traditionelle Bekleidung – eine wohltuende Atmosphäre. Zu den Rhythmen arabischer Musik genießen Sie das vorzügliche Essen. Ein unvergesslicher Abend!
5. TAG: Al Ulá – Dedan – Khuribah –Al Ulá
Verpflegung: F / M / AUnser heutiger Halbtagesausflug bringt uns nach Dadan, der ehemaligen Hauptstadt der Königreiche von Dadan (9.-8. Jh. v.u.Z.) und Lihyan (5.-2. Jh. v.u.Z.). Aufgrund der Nähe zu den Weihrauch- Handelsrouten war Dadan noch vor der Ankunft der Nabatäer im 1. Jahrtausend v.u.Z. eine der am weitesten entwickelten Städte in Nordarabien. Bis zum Jahr 2020 wurden nur 4% dieses von früher Zivilisation bewohnten Gebiets ausgegraben. Nach der Erkundung der Ruinen der alten Stadt begeben wir uns zu den Gräbern, das Imposanteste wird von „Löwen“ bewacht. Anschließend fahren wir (15 Min.) nach Jabal Ikmah, einer atemberaubenden Wüstenschlucht. An den Wänden finden wir eine Jahrtausende alte „Freiluftbibliothek“ mit zahllosen Petroglyphen und beeindruckender Felskunst. Unsere Agentur lädt Sie zu einem exklusiven Mittagessen in ein mitten in der Wüste gelegenes, luxuriöses Restaurant mit Sonnenterrasse ein, in die Heritage-Hotelanlage im Habitas al-’Ula Resort. Ein unvergessliches Erlebnis mit traumhaftem Blick in die Weite der bizarren Felslandschaften erwartet Sie! Auf der Rückfahrt sehen Sie das größte verspiegelte Gebäude der Welt, die Maraya Konzerthalle in Saudi-Arabien. Maraya – arabisch für Spiegel – bildet eine Erweiterung der Umgebung, wobei zwei Seiten vollständig von reflektierenden Paneelen bedeckt sind, die abstrakte Ansichten des goldenen Sandes und der majestätischen Berge, die sie umgeben, brechen. Weiterfahrt mit Halt und Besichtigung der zwei wunderschönen Gebiete, Madachilund Gharamil. Das weite Madachil-Tal zeigt eine Märchenlandschaft, in der man die wahre Poesie der Wüste erleben kann. Ein besonderes Fotomotiv ist ein durch die Natur geformter Bogen, der durch Winderosion entstanden ist. Ein weiterer Höhepunkt ist das Wüstengebiet Gharamil, eine unendlich weite Landschaft – die unzähligen, einmaligen Formationen verführen fantasievoll in eine Mondlandschaft der besonderen Art. Die pyramidenförmigen Gesteinsfiguren sind aus Basalt und mit ein wenig Fantasie wird in jedem einzelnen Stein eine besondere Figur wach.
6. TAG: Al Ulá – Tabuk
Verpflegung: FAuf dem Weg nach Tabuk halten Sie in Al-Disahund können die frische Luft schmecken und ihre Reinheit ohne industrielle und städtische Verschmutzung genießen. Al-Disah ist ein erstaunlich ruhiges, malerisches, 25 km langes Tal aus sandigen Flussbetten mit kühlen, schattigen Palmen, umgeben von hoch aufragenden Steilhängen aus rotem Sandstein, atemberaubenden Canyon-Gipfeln und gesäumt von sprudelnden Süßwasserbächen und einer Oase. Die dramatischen Klippen beherbergen alte Höhlen, versteckte Gräber und entzückende jahrhundertealte Schriften und Kunstwerke von Menschen und Tierfiguren. Tabukist eine Militärstadt im Nordwesten Saudi-Arabiens mit einem alten Fort und einer Station der Hedschas-Bahn. Besichtigung und danach Fahrt zum Hotel.
7. TAG: Tabuk – Midian – Jibal Hisma – Tabuk
Verpflegung: FNach dem Frühstück brechen Sie in Richtung Rotes Meer auf, wo Neom gebaut wird, eine Hightech-Stadt mit Robotern und fliegenden Taxis, die 440 Milliarden Euro kosten soll ("Vision 2030" das Projekt von Mohammed bin Salman). Neom soll eine unabhängige Wirtschaftszone werden, die über ein eigenes Rechts- und Steuersystem verfügt, aber politisch nicht souverän ist. Der Energiebedarf ausschließlich aus Wind- und Sonnenkraft speisen; das Projekt hat zum Ziel, die Wirtschaft Saudi-Arabiens unabhängiger vom Öl zu machen. Mit einer geplanten Brücke entstünde eine Landverbindung von Nordafrika auf die Arabische Halbinsel und damit nach Vorderasien unter Umgehung Israels. Fahrt nach Tayyib al Ism, eines der magischen Naturwunder des Landes. Hier im historischen Land Midian soll sich Moses nach seiner Flucht aus Ägypten zehn Jahre im Exil aufgehalten und später von hier aus die Menschen durch das Rote Meer geführt haben. Weiter geht es nach Midian zu Al-Bada'in / Mugha'ir Shu'ayb, der dritten im heutigen Saudi-Arabien gelegenen nabatäischen Stadt. Der Midianiter Nabi (= Prophet) Shuaib soll die Menschen gewarnt haben, ihre unrechten Wege zu verlassen und Buße zu tun. Als die Gemeinde dies nicht tat, soll Allah (Gott) die Gemeinde zerstört haben. Hier soll der Legende nach Moses an einer Quelle die Tochter von Shu'ayb (auch Jitro oder Reguel geheißen) getroffen haben, die er dann zu seiner Frau nahm. Sie besichtigen die Quelle und einige der schönsten monumentalen Gräber in der typischen Architektur der vergangenen nabatäischen Kultur, Sie werden sich im jordanischen Petra wähnen. Auf dem Rückweg zum Hotel haben Sie die Gelegenheit, unterwegs im Wadi und Jibal Hismauralte Felskunst und unzählige kufi-arabische Inschriften aus den ersten Jahrzehnten des Islam zu betrachten. Der Name Jibal/Jebel bedeutet „Gebirge“; Tausende von Felsformationen, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, jede von einzigartiger Größe und Form, die mit dem Wadi Rum in Jordanien vergleichbar sind, finden sich hier.
8. TAG: Tabuk – Sakaka
Verpflegung: FAm Morgen Abfahrt zunächst Richtung Al Qaliba(145 km, ca. 2 Std.), einer Kleinstadt mit etlichen modernen und eleganten Monumenten, sowie dem sogenannten „Teppichpark“. Weiter geht es Richtung Al Hawi, einer ca. 800 m hohen Sanddüne. Vorbei am Al Khanafah Wildlife Sanctuary am Rande der Nafud-Wüste, das sich über eine Fläche von 20.000 km2 erstreckt und Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln, wie z. B. dem Spitzkopfgeier, dem Flughuhn, der Felsentaube und der Houbara-Trappe ist, führt die Strecke. In Meegowa (225 km, ca. 3 Std.) können Sie wieder riesige Gebiete kreisrunder Felder sehen, deren Form durch die Art der künstlichen Bewässerung entsteht. Die Ruinenstadt Dumah Al-Jandal(110 km, ca. 1,5 Std.) liegt auf der Kreuzung alter Handelswege zwischen Mesopotamien, Syrien und der Arabischen Halbinsel. Ihr Name leitete sich aus Duma, dem Namen eines der 12 Söhne Ismails und Al-Jandal (Stein) ab und wurde lange Zeit von Nabatäern und Römern beherrscht, bevor sie zu den neuen islamischen Reichen gehörte. Bekannt ist die Omar-ibn-al-Chattab-Moschee, gegründet um 640, dann von den Umayyaden wiedererrichtet. Weiterfahrt nach Sakaka, wo Sie im Hotel Ihr Zimmer beziehen.
9. TAG: Sakaka – Riad
Verpflegung: FSakaka ist reich an archäologischen Sehenswürdigkeiten, wie der Burg Zaa'balauf einem Hügel (7.-3. Jh. v.u.Z.; Außenbesichtigung) und der Zisterne. Sie unternehmen einen Ausflug zu den im nahen Vorort Qara gelegenen Rajajil-Säulen, die auf ein Alter von etwa 6000 Jahre geschätzt werden. Diese archäologische Fundstätte besteht aus rd. 50 Säulengruppen mit 2 bis 10 Säulensteinen, einige höher als 3 m und 60 cm stark. Wissenschaftler mutmaßen, dass es sich hierbei um einen Komplex verschiedener „Tempel“ für religiöse Rituale gehandelt haben könnte. Rückfahrt nach Sakaka zum Airport für den Flug nach Riad. Riad, die Hauptstadt des Königreichs mit 4,6 Mio. Einwohnern, mag wie ein Sammelsurium von Wolkenkratzern und riesigen Shopping-Malls wirken. Wer genauer hinschaut, findet auch das alte Riad. Im Herz der saudischen Hauptstadt gibt es keine glitzernden Hochhäuser, stattdessen sind die Straßen enger und die Häuser niedriger. Transfer zum Hotel.
10. TAG: Riad
Verpflegung: FNach dem Frühstück erkunden Sie das Musmak Fort, das einst Bestandteil der Stadtbefestigung war und heute ein Museum für Stadtgeschichte ist. Vorbei am König-Fahd-Stadion(Außenansicht) besuchen Sie dann das modern eingerichtete Nationalmuseum, das die Geschichte Arabiens von den Anfängen bis heute veranschaulicht. Schließlich sehen Sie den Murraba Palast, der nach der hiesigen lokalen Tradition in den 1930er Jahren errichtet wurde und Wohnsitz von König Abdulaziz war. Es geht zum im Zentrum gelegenen, modernen Einkaufsviertel von Riad, dem Kingdom Center. Der erste Wolkenkratzer Saudi-Arabiens, der im Jahr 2000 fertiggestellt wurde, beherbergt in seinem 267 m hohen Turm zahlreiche Kaufhäuser, Büros und ein 5-Sterne-Hotels. Unter der Glaskugel mit Restaurant befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen grandiosen Eindruck über die ganze Stadt bekommt.
11. TAG: Riad
Verpflegung: FZeitgerechter Transfer zum Flughafen für Ihren Heimflug.
Wichtige Informationen
Jeddah: Mövenpick Jeddah (Zimmerkategorie Standard)
Medina: Le Meridien (Zimmerkategorie Standard)
Al Ulà: Sahary Al Ula`Resort (Zimmerkategorie Standard)
Tabuk: Skyline Tabuk (Zimmerkategorie Standard)
Sakaka: Hotel Raoum Inn Sakaka (Zimmerkategorie Standard)
Riad: Park Inn by Radisson (Zimmerkategorie Standard)
Inlandsflug mit Saudi Arabian Airlines Sakaka-Riad, Economyklasse, 23 kg Freigepäck
Zugfahrt Jeddah-Medina, 2. Klasse
10 Nächtigungen in Hotels der Komfortkategorie in klimatisierten Doppelzimmern
Täglich Frühstück, 1 x Mittag-, und 3 x Abendessen
Erfrischungsgetränke während der Rundreise
Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
Alle Eintrittsgebühren laut Programm
Alle Transfers
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 06 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 12 Personen
15. OKT 2022 – 8. APR 2023
Jeden Samstag
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 06 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 6 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 4 – 5 Teilnehmern beträgt dieser 780,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Bei einer Teilnehmeranzahl von 2 - 3 Personen kann die Reise mit einem englischsprachigen statt einem deutschsprachigen Reiseleiter gegen eine Aufzahlung von 1.230,- pro Person durchgeführt werden.
Sollte dies der Fall sein, dann nehmen wir ein Monat vor Abflug mit Ihnen Kontakt auf, ob Sie die Reise mit der genannten Aufzahlung durchführen wollen, oder ohne jegliche Kosten vom Vertrag zurücktreten möchten.
Touristenvisa für multiple Einreisen können von österreichischen Staatsbürgern für die Dauer von 90 Tagen pro Jahr unter https://visa.visitsaudi.com/ elektronisch beantragt werden. Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Wichtig: mit einem israelischen Einreisestempel oder einem israelischen Visum im Reisepass ist die Einreise nach Saudi-Arabien nicht möglich.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.