Verborgene Schätze Chinas Pauschalreise
China
Erleben Sie viele Highlights Chinas auf Ihrem Weg durch die schönsten Städte und Sehenswürdigkeiten, die das Reich der Mitte bietet. Sie beginnen in Canton mit bezaubernden Tempeln und machen einen Auslug nach Kaiping, wo Sie die architektonisch einzigartigen Diaolou's entdecken werden. Ein ganztägiger Ausflug nach Yongding wird Ihnen die traditionellen Wohnhöfe der Hakka-Sippe (Weltkulturerbe 2008) näherbringen.
Natürlich mit dabei ist das bezaubernde Hangzhou mit einer Bootsfahrt am Westsee, bevor Sie über Tunxi und Tangmo nach Huangshan kommen, wo eine Seilbahnfahrt auf Sie wartet. In Shanghai steht eine ausführliche Citytour am Programm. Alte Traditionen erleben Sie im Wasserdorf Zhujiajiao, ein Fischerort wie aus dem Bilderbuch!








Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien - Shenzhen
Verpflegung: -Sie fliegen am Vormittag mit Hainan Airlines direkt von Wien nach Shenzhen im der Provinz Guangdong.
02.TAG: Shenzhen - Canton
Verpflegung: F / AFrühmorgens Ankunft in Shenzhen. Sie werden am Flughafen von der englischsprachigen Reiseleitung abgeholt und begrüßt. Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof (1,5 Std.) und Fahrt mit dem Schnellzug G 6224 (10:44/11:22) in der 2. Klasse nach Kanton, der Hauptstadt der Provinz Guangdong. Abholung und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag besuchen Sie den Ahnentempel der Familie Chen, den bedeutendsten Tempel Cantons. Dann folgt ein Bummel in der Fussgängerzone Beijing Road. Am Abend bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einer sogenannten Lichterfahrt am Perlfluss teilzunehmen (fakultativ).
03.TAG: Canton
Verpflegung: F / MHeute unternehmen Sie einen Ausflug nach Kaiping, einer kreisfreien Stadt ca.110 km südlich von Canton mit etwa 680.000 Einwohnern und einer Fläche von 1.659 km. Wegen hunderter sonderbarer befestigter Häuser bekannt und aus diesem Grund ein Besuchermagnet.
Kaiping ist innerhalb Chinas für die architektonisch einzigartigen Diaolou bekannt. Diaolou sind befestigte, meist fünfgeschossige Häuser, die in den ländlichen Regionen sowohl als Wohnhäuser wie auch als Verteidigungsanlagen genutzt wurden. Die ältesten Diaolou wurden ab dem Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die Kriegswirren rund um den Taiping-Aufstand errichtet. Diese Häuser, von denen noch 1.833 Exemplare erhalten sind, kombinieren auf recht skurrile Art und Weise westliche und chinesische Architektur.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Chinesen, die ihre Heimat vorübergehend verlassen hatten und mit dem im Ausland verdienten Geld in und um Kaiping später Häuser bauten, Stilelemente aus ihren Gastländern mitbrachten. So finden sich in vielen der Diaolou Barock- oder gar Jugendstil-Elemente oder auch Themen aus dem arabischen Kulturraum. Die Diaolou sind seit 2001 unter Denkmalschutz des Landes und seit 2007 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
04. TAG: Canton - Xiamen
Verpflegung: FDer Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Bahnhof für die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug in der 2. Klasse nach Xiamen (5,5Std). Xiamen wurde erst zur Ming-Zeit gegründet und besteht aus der gleichnamigen großen und kleineren Insel Gulang Yu. 1842 entstand eine kleine Konzession in Xiamen. Heute floriert Xiamen als Sonderwirtschaftszone. Abholung durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
05. TAG: Xiamen - Yongding - Xiamen
Verpflegung: F / MHeute unternehmen Sie einen ganztägigen Ausflug nach Yongding, um die traditionellen Wohnhöfe der Hakka-Sippe (Weltkulturerbe 2008) zu besichtigen. Die Hakka lebten ursprünglich im Einzugsgebiet des Gelben Flusses und gehörten zu den Han-Chinesen. Aber wegen zahlreicher Kriege wurden die Leute jeweils Anfang des 4. Jh. und des 12. Jh. n. Chr. nach Süden gedrängt.
Sicherheitshalber hat man die Höfe ganz solid wie runde Lagerhäuser gebaut. In einem Komplex wurden die Häuser ringsum übereinander in mehreren Schichten errichtet und alle Türen öffnen sich nach innen. In genauerem Sinne ist unter einem solchen Gehöft eine "westliche Burg" zu verstehen.
Die Baumaterialien sind Lehm, Ziegelstein und Holz. Als die Amerikaner in ihren Satellitenaufnahmen in den Jahren von 1960 die runden Trichter sahen, dachten sie zuerst, Raketenabschussbasen entdeckt zu haben. Welch ein Denkfehler!
06. TAG: Xiamen - Hangzhou
Verpflegung: F / MSpaziergang auf der Insel Gulangyu, welche als "Garten auf dem Meer" angesehen wird. Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug in der 2. Klasse nach Hangzhou (5,5Std).
07. TAG: Hangzhou
Verpflegung: F / MHangzhou, die schon vom mittelalterlichen Weltreisenden Marco Polo gerühmt wurde, liegt landschaftlich bezaubernd am Westsee, und gehört zu den schönsten Reisezielen in China. Sie machen eine Bootsfahrt auf dem Westsee und besuchen das Museum für Heilkräuter und Chinesische Medizin "Huqingyutang", das in einer denkmalgeschützten Apotheke aus der Qing-Dynastie residiert.
08. TAG: Hangzhou - Tunxi
Verpflegung: F / MMorgens Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug in der 2. Klasse nach Tunxi (4,5Std.). Nach der Ankunft fahren Sie zum Dorf Tangmo, das in der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) errichtet wurde. Das Highlight heute ist ein besonderes chinesisches Kulturerlebnis. Versuchen Sie die Papierherstellung mit der traditionellen chinesischen Methode. Sie werden die Weisheit der antiken Chinesen bewundern! Sie haben auch noch die Gelegenheit, sich ein Stück der lokalen Oper anzusehen. Die Huangmei-Oper ist derzeit eine der fünf großen Opern Chinas! Rückfahrt nach Tunxi, wo noch ein Bummel in der Altstadt geplant ist.
09. TAG: Tunxi - Huangshan - Tunxi
Verpflegung: F / MNach dem Frühstück fahren Sie zur Talstation von Huangshan, von wo aus Sie mit der Seilbahn auf den Gipfel gelangen. Sportliche können den Gipfel auch zu Fuß über die 5000 Stufen erklimmen. Genießen Sie den traumhaft schönen Ausblick auf die umliegenden Bergspitzen, knorrigen Kiefern und das Wolkenmeer. Die Talfahrt erfolgt mit der Seilbahn.
10. TAG: Tunxi - Shanghai
Verpflegung: F / MTransfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug in der 2. Klasse nach Shanghai (3Std). Sie spazieren über die bekannte Uferpromenade, den "Bund", und besuchen danach die Kunstzone Tianzifang an der Taikang Straße.
11. TAG: Shanghai
Verpflegung: F / MHeute sehen Sie Shanghais altes Stadtzentrum mit dem Huxinting-Teehaus und der Zickzack Brücke sowie den Yu-Garten. Am Nachmittag besuchen Sie den buddhistischen Longhua-Tempel. Eventuell bleibt noch ein bisschen Zeit für einen Spaziergang auf der Nanjing Lu-Straße. Hier können Sie alle Souvenirs kaufen, für deren Erzeugung China bekannt ist.
12. TAG: Shanghai - Wasserdorf Zhujiajiao - Shanghai - Shenzhen
Verpflegung: F / MErkunden Sie weitere Highlights der Stdt auf eigene Faust oder buchen Sie unseren optionalen Ausflug zum Wasserdorf Zhujiajiao.
13. TAG: Shenzhen - Wien
Verpflegung: -Knapp nach Mitternacht fliegen Sie dann zurück nach Wien, wo Sie aufgrund der Zeitdifferenz am Morgen landen.
Wichtige Informationen
Alternativ können wir Ihnen folgende Reise Avatar's Heimat anbieten.
Flüge mit Hainan Airlines (oder anderer Fluggesellschaft mit Umsteigeverbindung) Wien-Shenzhen, Shanghai-Shenzhen-Wien
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck, Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 463,-
5 Bahnfahrten im Hochgeschwindigkeitszug Shenzhen - Canton - Xiamen - Hangzhou - Tunxi - Shanghai in der 2. Klasse
Unterbringung während der Rundreise in ausgewählten Hotels der Kategorie Komfort
Täglich Frühstück
Zusätzliche Mahlzeiten laut Programm
Deutschsprachige ständige Reisebegleitung und Betreuung ab Canton bis Shanghai
Zusätzlich englischsprachige örtliche Reiseleitung in * Shenzhen am Ankunftstag, in Xiamen und Tunxi
Zusätzlich deutschsprachige örtliche Reiseleitung in Canton, Hangzhou und Shanghai
Alle Fahrten in klimatisierten Bussen
Eintrittsgebühren, Transfers & Bootsfahrten laut Programm
Canton: Ocean Hotel (Zimmertyp Standard)
Xiamen: Park City Hotel Xiamen (Zimmertyp Standard)
Hangzhou: Best Western Hangzhou (Zimmertyp Standard)
Tunxi: Huangshan International Hotel (Zimmertyp Standard)
Shanghai: Northern Hotel Shanghai (Zimmertyp Standard)
HU 790 Wien - Shenzhen 10.45 05.00
HU 7208 Shanghai - Shenzhen 16.35 19.20
HU 789 Shenzhen - Wien 01.30 06.50
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 10 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 20 Personen
Wir garantieren die Durchführung schon bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 11 Personen.
Sollten sich bis 30 Tage vor Abflug weniger als 20 Personen für einen Termin angemeldet haben, dann wird ein Kleingruppenaufschlag mit folgenden Konditionen verrechnet:
Bei 15 - 19 Teilnehmern beträgt dieser 90,- pro Person.
Bei 11 -14 Teilnehmern beträgt dieser 130,- pro Person.
Dieser gilt schon bei Buchung als Teil des Reisevertrags und stellt keinen Stornogrund dar.
Für Reisen nach China ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Gerne können wir für gemeinsam reisende Touristen (ab 2 Personen) ein E-Visum beantragen.
Das E-Visum ist komplett online zu beantragen. Es müssen keine Unterlagen per Post verschickt werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Teilnehmerliste (wird von uns erstellt)
Farbige Kopie der Identitässeite des Reisepasses des Antragstellers
Scan eines Passfotos im JPEG oder PDF Format, farbig, mindestens 300x400 Pixel groß (nicht größer als 900x1200 Pixel oder 500KB)
Hotelreservierung für den gesamten Aufenthalt in China (wird von uns beigelegt)
Berufsbezeichnung dem Antragsteller
Mit dem E-Visum kann an allen Grenzübergängen in China ein-und ausgereist werden.
Die Ein- und Ausreise muss von allen im Visum angeführten Personen gemeinsam erfolgen.
Das Visum wird für einmalige Einreise erteilt und gilt ab dem Ausstellungstag für 15 Tage zur Einreise. Die Ausreise muss spätestens am 30. Tag nach dem Einreisedatum erfolgen. Sie erhalten Ihr E-Visum zirka 8 bis 10 Tage vor der geplanten Einreise gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.
Ein Besuch der autonomen Provinz Tibet ist mit einem E-Visum nicht möglich.
Die E-Visa Gebühren pro Person belaufen sich auf 129,- Euro und 70,- Euro Besorgungsgebühr.
Für eine Reise nach China mit mehrmaligen Einreisen bzw. einem Besuch Tibets werden Visa von der chinesischen Botschaft erteilt. Die genauen Bestimmungen dafür finden Sie unter https://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/
Weitere Ausnahmen wie visumfreie Einreise entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.