Zwischen Himalaya und Yangtse Pauschalreise
China | Tibet
China - das Land der Mitte zählt zu den ältesten Zivilisationen der Menschheit und ist mit knapp 1,4 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Erde. Ein Füllhorn an jahrtausendealten
Traditionen, reichen Kulturschätze, historischen Sehenswürdigkeiten, kontrastreichen Naturlandschaften und pulsierenden Metropolen treffen hier aufeinander. Verstehen wird diese neue Supermacht nur, wer sie selbst erlebt hat.
Tibet - das Dach der Welt ist ein absolutes Sehnsuchtsland. Bis 1950 bewahrte sich der Himalaya-Staat seine Unabhängigkeit, auch wenn dies von China anders gesehen wird. Das kleine Land ist geprägt von gewaltigen Gebirgen wie dem Himalaya, dem Karakorum und dem Kunlun Shan. Die rund 3 Millionen Einwohner leben vorwiegend als Nomaden auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 m. Somit gilt Tibet als die höchstgelegene Region der Welt.




Die Reise im Überblick
1. TAG: Wien - Shanghai
Verpflegung: -Sie fliegen mit einer modernen Großraummaschine der Austrian nonstop von Wien in die chinesische Wirtschaftsmetropole.
2. TAG: Shanghai
Verpflegung: ANach Ankunft und Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet und fahren mit der Magnetschwebebahn Transrapid in die Stadt. Schon bei der Fahrt ins Hotel werden Sie erste Eindrücke dieser pulsierenden Metropole bekommen. Am Nachmittag flanieren Sie über die berühmte Uferpromenade Bund am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses. Danach bummeln Sie über eine der weltweit belebtesten Einkaufsstraßen, die Nanjing Lu Straße.
3. TAG: Shanghai
Verpflegung: F / MDie verschiedenen Facetten Shanghais erkunden Sie bei Ihrer ganztägigen Besichtigungstour. In der Altstadt mit engen Gassen scheint die Zeit still zu stehen. Der Yu-Garten mit seinem berühmten Huxing Ting-Teehaus ist ein Ort der Ruhe und gilt als großartiges Beispiel chinesischer Gartenbaukunst. Sie schlendern durch die schattigen und ruhigen Straßen der alten französischen Konzession, ein luxuriöses Viertel mit wunderbaren Kolonialbauten, Art déco-Wohnblöcken und eindrucksvollen alten Häusern. Hier sind der Glanz und die Atmosphäre des Shanghai der 1920-er Jahre noch spürbar. Abschließend statten Sie einem der wichtigsten spirituellen Orte - dem Jade Buddha-Tempel - einen Besuch ab. Die Anlage punktet mir zwei äußerst kostbaren Statuen aus burmesischer Jade.
4. TAG: Shanghai - Yichang
Verpflegung: F / AAm Vormittag werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Hochgeschwindigkeitszug in die lebendige, moderne Stadt Yichang am Yangtse. Nach dem Abendessen in einem lokalen Restaurant gehen Sie an Bord Ihrer schwimmenden Unterkunft für die nächsten Tage. Machen Sie es sich in Ihrer Kabine bequem und erkunden Sie die Angebote des Kreuzfahrtschiffes.
5. TAG: Yangtse Kreuzfahrt
Verpflegung: F / M / AFrühmorgens legt das Schiff ab und durchfährt am Vormittag die 66 km lange und an der schmalsten Stelle nur 80 m breite Xiling Schlucht, längste des Drei-Schluchten-Dammes. Nach dem Mittagessen besichtigen Sie das weltgrößte Wasserkraftwerk bei Sandouping, dessen gigantisches Wasserreservoir einen 660 km langen künstlichen See bildet. Von einer Aussichtsplattform lassen sich die enormen Ausmaße dieses Projekts überblicken. Abends wird an Bord meist ein Unterhaltungsprogramm geboten.
6. TAG: Yangtse Kreuzfahrt
Verpflegung: F / M / AMorgens passieren Sie die 2. Schlucht - Wu oder auch Hexenschlucht genannt. Sie ist 45 km lang und von bizarrer Form. Während des ganzen Jahres hängt dort Nebel über dem Fluss, was die Atmosphäre äußerst geheimnisvoll macht. Aber auch die zwölf Berggipfel, die an fließende Wolken und fliegende Drachen erinnern, tragen dazu bei. Nutzen Sie die Möglichkeit, in einem kleinen Boot einen Nebenarm des gewaltigen Yangtses zu erkunden. Am Nachmittag ist dann die dritte, nur 8 km lange und somit kürzeste Schlucht Qutang an der Reihe. Nichtsdestotrotz ist sie aufgrund der steilen Felswände zu beiden Seiten besonders majestätisch. Amüsieren Sie sich am Abend beim Bordprogramm.
7. TAG: Yangtse Kreuzfahrt
Verpflegung: F / M / ANach dem Frühstück gehen Sie in Zhongxian an Land, um die herrlich rote Pagode Shibaozhai am südlichen Ufer des Yangtses zu besichtigen. Auf einem 200 m hohen Hügel erhebt sich dieses Ensemble aus einem neunstöckigen Pavillon und dem Tempel. Der Kontrast zwischen der üppig grünen Landschaft und dem leuchtend roten Denkmal ist ein unvergesslicher Anblick.
8. TAG: Chongqing - Lhasa
Verpflegung: F / AIn der Früh gehen Sie nach ereignisreichen Tagen in Chongqing von Bord und fahren mit Ihrem Reiseleiter zum Flughafen. Sie fliegen nach Lhasa, Hauptstadt der autonomen Region Tibet und das bedeutendste wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Zentrum des Landes. Gönnen Sie sich in Ihrem Hotel etwas Ruhe und gewöhnen Sie sich langsam an die Höhe.
9. TAG: Lhasa
Verpflegung: F / MMitten in der Altstadt liegt das Jokhang Kloster, das als heiligste Stätte des tibetischen Buddhismus gilt. Im Jahr 2000 wurde der im 7. Jahrhundert von König Songtsen Gampo errichtete Tempelkomplex zum
UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beherbergt zahlreiche kostbare Wandbilder und Reliquien. Spannend gestaltet sich ein Spaziergang im Uhrzeigersinn auf dem 800 m langen Gebetsweg Barkhor, der sich um das Kloster schlängelt. Der hier täglich stattfindende Markt bietet Produkte aller Art von Kleidung über Schmuck bis Kunsthandwerk an. Interessantes über die traditionelle tibetische Medizin und ihre Heilmethoden erfahren Sie bei einem Vortrag in einer nahegelegenen Klinik. Abschließend besuchen Sie noch das kleine und einzige Nonnenkloster der Stadt, wo Pilger in einem Teehaus verköstigt werden.
10. TAG: Lhasa
Verpflegung: F / MEin Höhepunkt Ihrer Reise ist auf jeden Fall der Besuch des 13-stöckigen Potala Palastes, der auf dem 130 m hohen Hügel des Marpo Ri thront und das beeindruckendste Monument Tibets ist. Die einstige Winterresidenz des Dalai-Lama und der ehemalige Sitz der tibetischen Zentralregierung ist auch nach der Übernahme durch die chinesische Regierung weiterhin eine wichtige Pilgerstätte und zählt seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Später besichtigen Sie das etwas außerhalb der Stadt gelegene Kloster Sera, in dem noch heute lamaistische Mönche ausgebildet werden.
11. TAG: Lhasa - Xining
Verpflegung: FViele Namen bezeichnen den legendären Zug, der die tibetische Hauptstadt mit der Volksrepublik China verbindet: Tibet,- Lhasa- oder Qingzang Bahn sowie Qinghai-Express. Aber wie man ihn auch nennen mag, die Fahrt ist ein einmaliges und spannendes Abenteuer. Viele Rekorde werden hier erreicht. Mit einem Scheitelpunkt von 5.072 m ist diese Passage die weltweit höchstgelegene Bahnstrecke, der Guanjiao-Tunnel ist mit 32.600 m der längste Eisenbahntunnel des chinesischen Schienennetzes und auch der höchste Bahnhof der Welt Tanggula auf 5.068 m Höhe befindet sich hier. Superlative über Superlative. Superlative über Superlative. Während Ihrer Reise ziehen weite Geröllebenen, die menschenleeren Weiten des Kekexili Gebirges, Klosterburgen, Nomadenzelte, Schafe und Yaks vorüber. Zurücklehnen, abschalten und einfach genießen. Die 1.956 km lange Strecke bewältigen Sie in ca. 17 Stunden. Für Ihr leibliches Wohl ist im Speisewagen gesorgt und Ihre Reiseleitung ist gerne mit Erklärungen und Hilfe bei Übersetzungen zur Stelle.
Anmerkung: Die Übernachtung erfolgt in 4-Bett Abteilen der 1. Klasse.
12. TAG: Xining - Xi'an
Verpflegung: -In Xining wechseln Sie den Zug und reisen auf einer neu eröffneten Hochgeschwindigkeitsstrecke weiter nach Xi'an, Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Als orientalische Metropole des Altertums und Ausgangspunkt der Seidenstraße ist Xi'an eine berühmte alte Kulturstadt, die vom 11. Jh. v. Chr. bis zur Mitte des 10. Jh. n. Chr. zwölf Dynastien als Hauptstadt diente und noch heute über eine große Anzahl von Kunstdenkmälern und Sehenswürdigkeiten verfügt.
13. TAG: Xi'an
Verpflegung: F / MHeute steht ein absoluter Höhepunkt Ihrer Reise auf dem Programm. Sie besuchen die berühmte Terrakotta-Armee, deren Soldaten und Pferde 2.000 Jahre verborgen in der Erde lagen. In mehreren Hallen stehen in langen Reihen 7.000 lebensgroße Tonkrieger, die die letzte Ruhestätte des ersten Qin Kaisers Shihuángdi bewachen. Zurück in Xi'an bummeln Sie noch über den großen Obst- und Gemüsemarkt.
14. TAG: Xi'an - Peking
Verpflegung: F / MAm Vormittag besichtigen Sie das heutige Wahrzeichen der Stadt, die Kleine Wildganspagode aus dem 8. Jahrhundert. Danach besuchen Sie die Große Moschee, die für ihre Innenhöfe und Pavillons im chinesisch-arabischen Stil berühmt ist. Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Bahnhof, von wo Sie ein Nachtzug in der 1. Klasse bequem nach Peking bringt.
15. TAG: Peking
Verpflegung: F / MNach Ankunft in der Früh werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht und stärken sich dort mit einem köstlichen Frühstück. Danach wird Sie der gigantische Tiananmen Platz (Platz des Himmlischen Friedens) nicht nur mit seinen Ausmaßen, sondern dem Mao-Mausoleum, der Großen Halle des Volkes, dem Historischen Museum und dem Tor des Himmlischen Friedens beeindrucken. Tatsächlich ist er so imposant wie man überall liest und hört. Auch die Verbotene Stadt, die bereits 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde, mit ihren unzähligen Palästen und Höfen ist nicht minder bemerkenswert. Am Nachmittag besuchen Sie den Himmelstempel mit seinem blauen Dach, der nur nach einem einzigen Gebäude klingt, in Wirklichkeit jedoch eine riesige Anlage bestehend aus mehreren Hallen ist. Hier veranstalteten die Kaiser der Ming- und Qing Dynastien Zeremonien, um den Himmel um reiche Ernte zu bitten. Heute ist der Himmelstempel Wahrzeichen Pekings und eine der schönsten Tempelanlagen des Landes.
16. TAG: Peking
Verpflegung: F / ADie gewaltige Große Mauer bei Badaling ca. 70 km nordöstlich von Peking erwartet Sie bei diesem Ausflug. Dieser Abschnitt ist der prachtvollste und am besten restaurierte der Großen Mauer aus der Zeit der Ming Dynastie und sicher begehbar. Sie haben ausreichend Zeit auf diesem mächtigen, teilweise steilen Abschnitt zu spazieren. Das erhabene Gefühl, auf der Mauer gestanden zu haben, wird Sie noch lange Zeit begleiten. Auf dem Rückweg machen Sie einen Fotostopp beim Nationalstadion Vogelnest, das anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2008 eröffnet wurde. Was wäre China ohne ein typischen Peking-Ente-Dinner? Das Besondere an dem gebratenen Vogel ist ja die knusprige, rot glänzende Haut, die exzellent mundet.
17. TAG: Peking - Wien
Verpflegung: FFreizeit bis zum zeitgerechten Transfer für Ihren direkten Rückflug mit Austrian nach Wien.
Wichtige Informationen
Flüge in der "L"-Klasse der Austrian (oder anderer Fluggesellschaft mit Umsteigeverbindung) Wien-hanghai und Peking-Wien
Innerchinesischer Flug Chongqing-Lhasa mit regionaler Gesellschaft
Economyklasse, entsprechendes Freigepäck, Bordservice
Inkludierte Taxen, Steuern und Flugabgabe: 527,-
Bahnfahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen Shanghai-Yichang und Xining-Xi'an in der 2. Klasse
Bahnfahrten Lhasa-Xining und Xi'an - Peking in 4-Bett Abteilen der 1. Klasse
Unterbringung in ausgewählten Hotels der Kategorie Komfort
Kreuzfahrt mit einem Schiff der chinesischen 5*****-Sterne Kategorie / Außenkabine
Täglich Frühstück
Zusätzliche Mahlzeiten wie im Reiseverlauf angegeben
Lokale deutschsprachige Reiseleiter in Shanghai, Yichang, Chongqing, Lhasa, Xi'an und Peking
Lokale englischsprachige Betreuung während der Kreuzfahrt
Tibet-Permit
Alle Fahrten in klimatisierten Bussen
Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgebühren & Transfers
Shanghai: Northern Hotel Shanghai (Zimmerkategorie Standard)
Kreuzfahrt: Century Diamond
Lhasa: Thangka Hotel (Zimmerkategorie Standard)
Xian: Tianyu Gloria Grand Hotel (Zimmerkategorie Standard)
Peking: Beijing Landmark Towers Hotel (Zimmerkategorie Standard)
OS 075 Wien - Shanghai 13.50 06.10
OS 064 Peking - Wien 11.20 15.50
Mindestteilnehmeranzahl pro Termin: 2 Personen
Maximale Gruppengröße pro Termin: 22 Personen
Für Reisen nach China ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Gerne können wir für gemeinsam reisende Touristen (ab 2 Personen) ein E-Visum beantragen.
Das E-Visum ist komplett online zu beantragen. Es müssen keine Unterlagen per Post verschickt werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Teilnehmerliste (wird von uns erstellt)
Farbige Kopie der Identitässeite des Reisepasses des Antragstellers
Scan eines Passfotos im JPEG oder PDF Format, farbig, mindestens 300x400 Pixel groß (nicht größer als 900x1200 Pixel oder 500KB)
Hotelreservierung für den gesamten Aufenthalt in China (wird von uns beigelegt)
Berufsbezeichnung dem Antragsteller
Mit dem E-Visum kann an allen Grenzübergängen in China ein-und ausgereist werden.
Die Ein- und Ausreise muss von allen im Visum angeführten Personen gemeinsam erfolgen.
Das Visum wird für einmalige Einreise erteilt und gilt ab dem Ausstellungstag für 15 Tage zur Einreise. Die Ausreise muss spätestens am 30. Tag nach dem Einreisedatum erfolgen. Sie erhalten Ihr E-Visum zirka 8 bis 10 Tage vor der geplanten Einreise gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.
Ein Besuch der autonomen Provinz Tibet ist mit einem E-Visum nicht möglich.
Die E-Visa Gebühren pro Person belaufen sich auf 129,- Euro und 70,- Euro Besorgungsgebühr.
Für eine Reise nach China mit mehrmaligen Einreisen bzw. einem Besuch Tibets werden Visa von der chinesischen Botschaft erteilt. Die genauen Bestimmungen dafür finden Sie unter https://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/
Weitere Ausnahmen wie visumfreie Einreise entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer HanseMerkur Komplettschutzversicherung.