Armenien
Besuchen Sie das Land der Steine
Die bei uns noch wenig bekannte Kaukasusrepublik Armenien nennt sich zurecht das "Land der Steine". Verfügt es doch über viele und karge Hochebenen und zahlreiche Berge. Tausende Jahre christliche Geschichte treffen hier auf orientalische Einflüsse. In der Hauptstadt Jerewan, eine der ältesten Städte Südwestasiens, gilt es Überreste russischer, sowjetischer als auch islamischer Herrschaft zu entdecken. Umrahmt von der Moderne und dem Alltag des heutigen Armeniens.
Bei den Ausflügen stehen Natur und Kultur im Vordergrund. Kirchen, Klosterkomplexe, viele davon in exponierten Lagen und UNESCO-Weltkulturerbe, wechseln mit grünen Tälern und ausladenden Gebirgsmassiven. Dazu kommt der berühmte Sewan See, die "blaue Perle Armeniens". Bei klarem Wetter sieht man auch den heiligen, biblischen Berg Ararat (der sich allerdings auf türkischem Staatsgebiet befindet).
Die Armenier haben sich trotz tragischer Ereignisse in ihrer langen Geschichte einen ungebrochenen Lebensmut bewahrt und empfangen Besucher mit ehrlicher und herzlicher Gastfreundschaft.

Unsere Armenien Bestsellers
Sehenswürdigkeiten in Armenien
Der Name stammt von der legendären Lanze, die verwendet wurde, um den Leib Christi zu durchbohren. Obwohl die genaue Gründung aller Teile des Klosters nicht bekannt ist, wurde der vorliegende Komplex in der Mitte des 13. Jahrhunderts gebaut. Das Kloster gehört zu den bedeutenden Zeugnissen der Armenischen Apostolischen Kirche.

Im Kloster Khor Virap (Tiefes Verlies), wurde Gregor der Erleuchter 13 Jahre gefangen gehalten, bis er zum ersten armenischen Katholikos ernannt wurde. Dieses Kloster ist mit der Christianisierung Armeniens eng verbunden. Von hier aus bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf den heiligen Berg Ararat.
Bei Ankunft in Etschmiatsin wartet die Hauptkathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe - eine Besonderheit der armenischen Kirche - darauf erkundet zu werden.
Entdecken Sie Armenien - Unser Angebot
Beeindruckende Sakralbauten, die pulsierende Metropole Jerewan und der imposante
Sewansee: Armenien bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten
und Landschaften. Mit unseren Armenien Rundreisen und Kaukasus-Kombinationen können
Sie das Land mit all seinen Facetten entdecken
Armenien, das "Land der Steine", gilt als das älteste christliche Land der Erde. In der Hauptstadt Jerewan, eine der ältesten Städte Südwestasiens, gilt es sowohl Überreste russischer wie auch islamischer Herrschaft ebenso zu entdecken wie das Alltagsleben der modernen Armenier. Bei den vielen Ausflügen stehen Natur und Kultur im Vordergrund. Klosterkomplexe, viele davon in exponierten Lagen und UNESCO-Weltkulturerbe, wechseln mit grünen Tälern und ausladenden Gebirgsmassiven. Dazu kommen der berühmte Sewan See, die "blaue Perle Armeniens", und der Blick auf den heiligen Berg Ararat.
Urlaub in Armenien, dem ältesten christlichen Land der Welt, bietet Besuchern prächtige Klosteranlagen und zahlreiche Sakralbauten, die pulsierende Metropole Jerewan und natürlich auch den pittoresken Sewansee, die "Blaue Perle" der Kaukasusregion. Auch die Armenier haben sich trotz der tragischen Ereignisse in ihrer Geschichte einen ungebrochenen Lebensmut bewahrt und empfangen Besucher mit ehrlicher und herzlicher Gastfreundschaft.
Weitere Informationen
Österreichischen Staatsbürgern benötigen kein Visum für die Einreise nach Armenien.
Welche Impfungen sind für einen Armenien Urlaub Pflicht?
Impfungen für Armenien sind nicht vorgeschrieben, werden zum Teil jedoch empfohlen.
Zwar ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, sich im Vorfeld einer Reise nach Armenien impfen zu lassen, dennoch wird dringend empfohlen, zuvor den Mediziner des Vertrauens zu konsultieren. Idealerweise informieren Sie sich sogar bei einem Tropenmediziner, der sich für dieses Gebiet spezialisiert hat.
Hier sollten Sie am besten bereits zwei Monate vor Antritt der Reise diese Angelegenheit in Angriff nehmen.
Klären Sie daher im Vorfeld ab:
Ihren derzeitigen Impfstatus
Von Ihrem Arzt empfohlene Impfungen für die Reise
Empfohlene Impfungen können sich unterscheiden, je nachdem welches Gebiet in Armenien Sie bereisen.
Allgemein wichtige Impfungen für Armenien sind:
Tetanus/Diphtherie/Pertussis
Polio (Grundimmunisierung)
Masern (Grundimmunisierung)
Hepatitis A/B
ggf. Typhus
Jerevan
Die Amtssprache ist Armenisch, Russisch wird auch gesprochen.
Etwa 3 Millionen Menschen leben in Armenien.
Die dominierende Konfession im Land ist das orientalisch-orthodoxe Christentum, das in Armenien die Armenische Apostolische Kirche repräsentiert; ihr gehören etwa 94 Prozent der Bevölkerung an.
Die lokale Währung ist der Dram. Euro werden ebenso wie Travellerschecks und Kreditkarten akzeptiert; es kann vereinzelt zu technischen Schwierigkeiten kommen. In Jerewan gibt es ausreichend Bankomaten, außerhalb von Jerewan ist die Bargeldversorgung über Geldautomaten noch nicht flächendeckend möglich.
Akzeptieren Sie beim Geldumtausch in Ihrem Bankinstitut nur neue und unbeschädigte Banknoten, vor allem bei US$, da Sie sonst Schwierigkeiten haben könnten.
Derzeit gibt es für österr. Staatsbürger keine gesonderten Regelungen betreffend der Ausreise. Alle Gebühren werden bereits im Flugticket eingerechnet.
Die Zeitdifferenz beträgt +2 Stunden.
Das im Südwesten von Asien gelegene Armenien beeindruckt zu allen vier Jahreszeiten mit prachtvollen Farbspielen, besonderen Aromen und einzigartigen Geschmäckern. Ein Land, das eben auch die Sinne wahrhaftig auf eine Reise schickt. Doch vor allem im Sommer bekommt man den Höhepunkt der Schönheit des Landes zu sehen, wenn leuchtende Farben die schroffe Berglandschaft prägen. Armenien ist aber nicht nur für seine Landschaft bekannt, sondern vor allem auch für seine Kultur.
Nicht umsonst gehört Armenien zu kulturellen Geheimtipps und hält für Besucher viele Sehenswürdigkeiten parat. Denn in der Hauptstadt Jerewan trifft Moderne auf Historie. Die
Stadt mit ihren rund 1,5 Millionen Einwohnern bietet ein modernes Stadtzentrum, in dem aber auch gleichzeitig der 2800 Jahre alte historische Kern der Hauptstadt liegt. Eine Sehenswürdigkeit, die man hier definitiv besuchen sollte, ist das Opernhaus, das auf dem Kaskadenweg liegt. Apropos Kaskade: der mehr als gewaltige Treppenkomplex erstreckt sich im Zentrum mit über 600 Stufen an einem Berghang empor. Hier sollte man schon ein bisschen Kondition und Wasser zum Trinken mitbringen, wenn man die Kaskade meistern möchte.
Baden in 1900 Metern Höhe, uralte Tempel, Kathedralen und Klöster entdecken und bizarre Wasserspiele in der Hauptstadt: Armenien gehört noch zu den kulturellen Geheimtipps unter den Urlaubszielen, also nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die schönsten Plätze des Landes während einer Rundreise durch Armenien zu erkunden:
Südöstlich von der Hauptstadt Jerewan liegt der imposante Tempelkomplex Garni.
Das Kloster Chor Virap aus dem 17. Jahrhundert, das übrigens als Nationalsymbol Armeniens gilt, liegt ebenfalls an einer Anhöhe, die einen atemberaubenden Ausblick bietet.
Ebenfalls von Bedeutung ist auch das Kloster Tatev in der Provinz Sjunik, es zählt zu den größten und schönsten Architekturdenkmälern des Landes und fungierte einst als intellektuelles Zentrum.
Für Kulturbegeisterte lohnt sich auch ein Ausflug in die Stadt Etschmiadsin, wo zahlreiche Sakralbauten ein Highlight nach dem anderen bieten.
Doch auch die Natur in Armenien hat Einiges vorzuweisen. Zum Beispiel den Sevannsee, der mit seiner Höhe von ca. 1.900 Metern über dem Meeresspiegel zu den höchstgelegenen Seen der Welt zählt.
Buchen Sie gleich jetzt Ihre Armenien Rundreise bei den Reise-Experten von Tai Pan und freuen Sie sich auf ein unvergessliches Reise-Abenteuer. Ein Urlaub in Armenien lohnt sich allemal, um mit neuen Eindrücken und voller Freude wieder nach Hause zu kommen!
Begrüßung und Umgangsformen
In Armenien gibt man sich zur Begrüßung die Hand. Nicht nur bei geschäftlichen Treffen, sondern meist auch bei der ersten Begegnung werden Visitenkarten überreicht.
Einladungen
Das gesellschaftliche Leben spielt sich im eigenen Heim ab, Einladungen werden gern ausgesprochen. Armenier sind großzügig und gastfreundlich und bewirten ihre Gäste trotz allem Mangel mit üppigen Gerichten, und ein ums andere Mal werden die Gläser auf das Wohl der Gäste geleert. Kleine Aufmerksamkeiten wie Blumen, Schokolade oder eine
Flasche Importwein werden gerne gesehen. Die Gespräche kreisen zwangsläufig um die Politik, jedoch sollten sie sich mit Kommentaren eher zurückhalten.
Kleidung
Bei der Kleidung gibt es in Armenien keine wirklichen Vorschriften. Allerdings sollten Männer bei kurzen Hosen etwas aufpassen. Besonders bei offiziellen Anlässen oder beim Besuch von Kirchen sollten Sie auf angemessene Kleidung achten und die Arme und Beine verdecken.
Fotografieren
Die Armenier sind stets sehr offen und freundlich, trotzdem sollten Sie, bevor Sie jemand fremdes fotografieren, diesen auf jeden Fall um Erlaubnis fragen. Militärische Anlagen und wichtige Infrastruktureinrichtungen, zu denen auch die U-Bahn-Anlagen von Eriwan
gehören, dürfen nicht fotografiert oder gefilmt werden.
Trinkgeld
Trinkgeld ist kein Muss, aber ein Zeichen von Anerkennung für eine Serviceleistung.
Die Tai Pan Reisecheckliste unterstützt Sie bei der Ihrer Reisevorbereitung für Ihre Armenien Reise.