Informationen zur Ausstellung von Visa
Hier finden Sie sämtliche aktuellen Informationen und Kosten über die gültigen Einreise- und Visabestimmungen für österreichische Staatsbürger, die in Österreich geboren sind. Bitte beachten Sie, dass sich die Bestimmungen jederzeit ändern können. Über Tai Pan bzw. das für Tai Pan tätige Unternehmen können ausschließlich Ausfüllhilfen bzw. Visaanträge und -besorgungen für in Österreich geborene österreichische Staatsbürger (in Ausnahmefällen und nach Rückfrage mit schriftlicher Bestätigung auch für EU Staatsbürger) erledigt werden.

Möchten Sie Zeit bei der Beschaffung Ihres Visums sparen oder benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Online-Anträge?
Dann übernehmen wir das gerne für Sie und stellen Ihnen für unser Service der Ausfüllhilfe bzw. für die Anforderung der Einladungsschreiben (Genehmigungsnummern) € 35,– pro Person sowie € 60,– pro Person für die Visabesorgung bei der Botschaft in Rechnung.
Wenn das Visum über Tai Pan eingereicht werden soll, müssen die Visaanträge in gut lesbarer Schrift vollständig ausgefüllt und die Passkopien gut lesbar sein. Die zeitgerechte Abgabe aller notwendigen Unterlagen liegt in der vollen Verantwortung der/des Reisenden. Sollte ein Visum abgelehnt werden bzw. durch schlecht lesbare Anträge/Passkopien und/oder nicht entsprechender Passbilder von der jeweiligen Botschaft nicht akzeptiert werden, kommt die Besorgungsgebühr trotzdem zur Anwendung und wird bei nochmaliger Einreichung neuerlich in Rechnung gestellt.
Länderübersicht
AFRIKA
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum, welches für touristische Zwecke als E-Visum elektronisch beantragt und bezahlt werden kann.
Nach Genehmigung des Antrages erhält der Antragssteller ein E-Mail (bitte ausdrucken und mitnehmen), das zur Einreise nach Äthiopien berechtigt.
Der Reisepass muss bei Einreise noch sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Botswana kein Visum. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Für die Einreise nach Kenia wird ein 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass sowie ein Visum benötigt. Das Visum kostet USD 50,-- pro Person und muss Online beantragt sowie ein Ausdruck bei Einreise mitgeführt werden: www.ecitizen.go.ke.
Weiters wird ein negativer COVID-Test der nicht älter als 96 Stunden sein darf bei Einreise benötigt und Sie dürfen keinerlei Symptome aufweisen. Außerdem muss vor der Einreise das Formular „Travelers Health Surveillance Form“ online ausgefüllt werden und der empfangene QR-Code ist ebenfalls am Flughafen vorzuweisen. Änderungen vorbehalten!
Österreichische Staatsbürger benötigen für Madagaskar ein Visum.
Dieses wird direkt bei der Einreise gegen eine Gebühr von rund 30,- Euro erteilt.
Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit besitzen und ein Ticket zur Aus- und Weiterreise muss auf Verlagen vorgewiesen werden.
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum, das man direkt bei Einreise bekommt.
Da sich die Bestimmungen oft sehr kurzfristig ändern können, empfehlen wir, das Visum im Voraus bei der Botschaft von Malawi in Berlin zu besorgen oder online, wobei die effektive Aufenthaltsdauer vom Immigrationsbediensteten bei Einreise vor Ort entschieden wird).
Der Reisepass muss sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.
Wenn die Ein- und Ausreise über Südafrika erfolgt, muss der Reisepass mindestens drei freie Seiten enthalten.
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum, das man direkt bei Einreise bekommt.
Dieses muss grundsätzlich vor der Einreise bei einer der Auslandsvertretungen eingeholt werden.
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens noch sechs Monate lang gültig sein.
Wenn die Ein- und Ausreise über Südafrika erfolgt, werden mindestens drei freie Seiten im Reisepass benötigt.
In Mosambik besteht Ausweispflicht. Es werden häufig Kontrollen durchgeführt.
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Namibia kein Visum.
Der Reisepass muss bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und über 2 freie Seiten verfügen.
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum.
Die Gebühr von 50 USD ist bar bei Einreise zu zahlen.
Für 20 USD bekommt man auch ein Tagesvisum (24 h gültig, z.B. bei Tagesbesuch der Victoria Fälle auf Sambia Seite von Victoria Falls aus).
Der Reisepass muss sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein und sollte mindestens 2 leere Seiten enthalten.
Es wird empfohlen, bei Einreise unverzüglich nachzuprüfen, ob die Einreise im Reisepass auch dokumentiert worden ist.
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Simbabwe ein Visum, welches an den Flughäfen Harare, Bulawayo und Victoria Falls bzw. an den Grenzübergängen erhältlich ist.
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Für die Einreise nach Südafrika wird ein über 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass benötigt. Weiter wird ein negativer COVID-Test der nicht als 72 Stunden sein darf bei Einreise benötigt und Sie dürfen keinerlei Symptome aufweisen. Im Falle von Symptomen muss sich jeder Reisende erneut einem COVID-Test auf eigene Kosten unterziehen. Sollte dieser positiv ausfallen muss auf eigenen Kosten eine 10-tägige Quarantäne in einer der dafür vorgesehenen staatlichen Einrichtung eingehalten werden. Außerdem werden alle Reisende aufgefordert die App COVID Alert South Africa auf Ihrem Mobilgerät zu installieren. Änderungen vorbehalten!
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum, das ab sofort 2-3 Wochen vor Einreise elektronisch beantragt werden muss.
Die Gebühr beträgt USD 50 pro Person.
Bei der Ausreise von Sansibar wird eine Ausreisesteuer verlangt (bar vor Ort zu zahlen).
Eine gültige Gelbfieberimpfung wird von allen Reisenden verlangt, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen oder beim Zwischenstopp in solchem den Flughafen verlassen bzw. mind. 12 Stunden auf den Anschlussflug warten.
Österreicher benötigen ein Visum für Uganda.
Dieses muss online beantragt werden.
Nach der erfolgreichen Durchführung erhält man per E-Mail eine Bestätigung, die bei der Einreise vorzuweisen ist.
Dann ist auch die Visagebühr von 100 USD zu bezahlen.
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei freie Seiten beinhalten.
FERNER OSTEN
Bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen benötigen Sie als österreichischer Staatsbürger kein Visum.
Österreichische Staatsbürger benötigen für Reisen nach Bhutan ein Visum. Der Pass muss nach noch mindestens 6 Monate gültig sein. Wir benötigen bis spätestens 30 Tage vor Abflug eine Farbkopie des Reisepasses sowie ein Passfoto (per E-Mail in JPEG- oder PDF-Format).
Für Reisen nach China ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Gerne können wir für gemeinsam reisende Touristen (ab 2 Personen) ein E-Visum beantragen.
Das E-Visum ist komplett online zu beantragen. Es müssen keine Unterlagen per Post verschickt werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Teilnehmerliste (wird von uns erstellt)
Farbige Kopie der Identitässeite des Reisepasses des Antragstellers
Scan eines Passfotos im JPEG oder PDF Format, farbig, mindestens 300x400 Pixel groß (nicht größer als 900x1200 Pixel oder 500KB)
Hotelreservierung für den gesamten Aufenthalt in China (wird von uns beigelegt)
Berufsbezeichnung dem Antragsteller
Mit dem E-Visum kann an allen Grenzübergängen in China ein-und ausgereist werden.
Die Ein- und Ausreise muss von allen im Visum angeführten Personen gemeinsam erfolgen.
Das Visum wird für einmalige Einreise erteilt und gilt ab dem Ausstellungstag für 15 Tage zur Einreise. Die Ausreise muss spätestens am 30. Tag nach dem Einreisedatum erfolgen. Sie erhalten Ihr E-Visum zirka 8 bis 10 Tage vor der geplanten Einreise gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.
Ein Besuch der autonomen Provinz Tibet ist mit einem E-Visum nicht möglich.
Die E-Visa Gebühren pro Person belaufen sich auf 129,- Euro und 70,- Euro Besorgungsgebühr.
Für eine Reise nach China mit mehrmaligen Einreisen bzw. einem Besuch Tibets werden Visa von der chinesischen Botschaft erteilt. Die genauen Bestimmungen dafür finden Sie unter https://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/
Weitere Ausnahmen wie visumfreie Einreise entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/china/
Für Indien ist ein Visum ist zwingend vorgeschrieben.
Alle Antragsteller für Indien (unabhängig der Visum-Kategorie) müssen im Rahmen des Antragsprozesses persönlich Fingerabdrücke abzugeben. Es gibt 2 Varianten:
1. Elektronisches Visa
Die Beantragung elektronischer Visa nach Indien ist für österreichische Staatsbürger möglich.
Nach Rücksprache mit unseren ausländischen Partneragenturen, die diese Variante bereits seit einiger Zeit anbieten und über entsprechende Erfahrungswerte verfügen, kommt es bei der Einreise mit E-Visas zu enormen Wartezeiten. Reisende mit e-Visas müssen vor Ort biometrische Daten (Fingerabdrücke) abgeben.
Auf folgenden Flughäfen ist es möglich: Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kolkata, Lucknow, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum und Varanasi.
Sollte die Einreise über einen anderen Flughafen erfolgen, dann muss das Visum über die Indische Botschaft beantragt werden.
Der Visaantrag kann online unter https://indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html ausgefüllt werden.
Kosten: 25 USD und 2,5% für die Bank-Transaktion. Folgende Punkte sind zu beachten:
Beantragung frühestens 34 Tage vor Abreise
Gültigkeit 60 Tage
Nur für einmalige Einreise gültig
Kann nicht verlängert werden
Es muss ein Passfoto sowie ein Foto von der relevanten Seite des Reisepasses hochgeladen werden. Anforderung Passfoto: darf nicht älter als 6 Monate sein, weißer Hintergrund, JPEG-Format, muss mindestens 350 (Breite) Pixel x 350 Pixel (Höhe) groß sein.
Anforderung Reisepassfoto: PDF-Format, Minimum 10 KB, Maximum 300 KB
2. Indische Botschaft
Der Visaantrag kann nur mehr online ausgefüllt werden. Ist alles korrekt ausgefüllt, wird das Formular mit einem Barcode versehen. Das fertig ausgefüllte Antragsformular ist 2 x auszudrucken und jeweils unterhalb des Fotos und rechts unten zu unterschreiben. Handschriftliche Korrekturen auf den Formularen sind nicht erlaubt!
Auf Anfrage können wir Ihnen gerne eine Antragshilfe für das Onlineformular zuschicken.
Zur Visaeinreichung bei der Indischen Botschaft werden die Formulare (mit Barcode), zwei Fotos (exakt 51mm × 51mm und einer Größe des Gesichts von 28mm bis 35mm vom Scheitel zum Kinn mit weißem Hintergrund) und der Reisepass (mindestens noch 6 Monate gültig) benötigt.
Laut Konsulat muss der Kopf des Antragstellers am Passfoto zwischen 2,5cm bis 3,5cm groß sein.
Das Visum kostet € 88,– pro Person. Bitte achten Sie bei Indienvisa darauf, dass diese ab dem Einreichtag gültig sind und dass diese frühestens 1 Monat vor der Abreise beantragt werden können. Deshalb muss man bei "Period of Visa" diesen Umstand berücksichtigen.
Alle Antragsteller für Indien (unabhängig der Visum-Kategorie) müssen im Rahmen des Antragsprozesses persönlich bei dem indischen Konsularprovider in Wien erscheinen, um Fingerabdrücke abzugeben. Für die Abgabe der Fingerabdrücke ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich.
Dabei ist es unerlässlich, dass bezüglich des Visumantrags, der Antragsunterlagen und des Bezahlvorgangs die Vorschriften des Indischen Konsulats eingehalten werden, um zu vermeiden, dass der Visumantrag beim vereinbarten Termin abgelehnt wird. Sie müssen einen Termin bei der indischen Botschaft vereinbaren, dann am jeweiligen Tag zwischen 09:30 und 12:30 Uhr persönlich erscheinen. Innerhalb dieser Zeitspanne gibt es leider keine weitere Terminvergabe.
Beispiel: Abreise 15.11.2020 (expected day of journey):
Frühester möglicher Einreichtag: 15.10.2020
Das ergibt "Period of Visa": mindestens 2 months
Sie können auch unter "expected day of journey" einen früheren Termin angeben – dann kann man auch früher einreichen und man spart Zeit.
Reisende mit österreichischen Pass benötigen kein Visum.
Bei der Einreise wird von jedem Reisenden ein Fingerabdruck genommen sowie ein Digitalfoto des Gesichtes angefertigt.
Bei beabsichtigtem längerem Aufenthalt ist vor Ablauf von drei Monaten eine gebührenpflichtige) Verlängerung zu beantragen.
Für Reisen in die Mongolei ist ein Visum zwingend vorgeschrieben.
Für die Einreichung werden folgende Unterlagen benötigt:
Ein noch 6 Monate gültiger Reisepass
1 Foto, unbedingt der EU-Norm entsprechend (der Reisende hat frontal in die Kamera zu blicken und es muss ein heller, neutraler Hintergrund sein)
Ein ausgefüllter Antrag
Eine Flugbuchungsbestätigung
Eine Hotelreservierungsbestätigung
eine Einladung bzw. Bestätigung des mongolischen Reiseveranstalters
Die Kosten belaufen sich auf € 80,– pro Person.
Ein Visum ist zwingend vorgeschrieben.
Ein Touristenvisum ist auch am Flughafen Kathmandu erhältlich.
Dazu benötigen Sie zwei Passfotos und ca. $ 30,-.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Österreichische Staatsbürger benötigien ein Visum für Nordkorea.
Der Reisepass muss beim Visumsanstrag sowie bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Für sensible Berufe wie Journalisten, Priester etc. gelten besondere, komplizierte Bestimmungen.
Acht Wochen vor Abflug brauchen wir den Originalpass, 2 aktuelle Passfotos (unbedingt der EU-Norm entsprechend, mit weißem Hintergrund) sowie einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag.
Die Konsulargebühren für das Visum betragen € 40,– pro Person.
Die Grenzkontrolle ist etwas langwierig, genau, doch korrekt.
Die Ablehnung des Visums, aus welchen Gründen auch immer, ist mit einer kostenpflichtigen Stornierung der Reise entsprechend den ARB verbunden.
Österreichische Reisende werden vor Reiseantritt auf freiwilliger Basis ersucht, der zuständigen Österreichischen Botschaft Peking vorzugsweise per E-Mail die Reisedaten mitzuteilen.
Dies ist auch einfacher über die Reiseregistrierung des Außenministeriums möglich. Antragsformular downloaden
Seit Juli 2021 ist die touristische Einreise in die Russische Föderation für österreichische Staatsbürger wieder möglich (gilt ebenso für deutsche und Schweizer Staatsbürger). Dazu wird ein Visum benötigt, das vom Reiseveranstalter für Sie beantragt und besorgt wird.
In Österreich lebende Staatsbürger aus Drittländern müssen eine nicht mehr als drei Monate alte gültige Meldebestätigung (Meldezettel) vorweisen.
Reiseteilnehmer aus Deutschland und der Schweiz müssen ihr Visum im Heimatland beantragen. Dazu erhalten Sie von Ihrer Buchungsstelle rechtzeitig alle erforderlichen Hinweise, Informationen und Unterlagen.
Alle Visadetails erhalten Sie nach der Buchungsbestätigung.
Schon vorab:
benötigt werden der noch 6 Monate nach Ausreise aus Russland gültige Reisepass,
das ausgefüllte Datenblatt des Reiseveranstalters,
ein Passbild (biometrisch,EU-Norm),
Nachweis der Reiseversicherung für die gesamte Aufenthaltsdauer in Russland.
Schon beim Check-in vorzuweisen ist ein ausgefüllter Einreiseantrag, den Sie ebenso von Ihrer Buchungsstelle erhalten.
Ebenso bereits beim Check-in am Flughafen Wien vorzuweisen ist ein (nicht älter als 72 Stunden vor der geplanten Einreise gemachter) negativer PCR-Test (in russischer oder englischer Sprache!).
Da es möglicherweise zu Änderungen kommen kann, gibt es im Rahmen der für April 2022 geplanten Zwischeninformation eine etwaige Aktualisierung der Einreisebestimmungen. Aktuelles finden Sie auch im Infoteil von www.nordostpassage.at
Visakosten Russland (inkl. Bearbeitung, Online-Beantragung und Besorgung): € 145,-
Bearbeitungsdauer: ca 14 Tage
Für Österreicher ist die vorherige Einholung eines gebührenpflichtigen Visums erforderlich.
Dieses soll vorab als "Electronic Travel Authorization" (ETA) im Online Verfahren unter www.eta.gov.lk beantragt werden.
Die Gebühr für ein Besuchsvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen für die einmalige Einreise beträgt $ 35,–.
Bitte beachten Sie, dass eine Kreditkarte für die Einreichung benötigt wird (Visa oder Mastercard mit Sicherheitscode).
Achtung: Bei Einreise bis 31.1.2020 werden keine Kosten verrechnet.
Österreichische Staatsbürger dürfen sich ohne Visum bis zu 90 Tage im Land aufhalten.
Der Reisepass muss bei der Ausreise noch gültig sein.
Österreichische Staatsbürger benötigen für einen Aufenthalt in Taiwan von bis zu 30 Tagen kein Visum.
Für die Einreise benötigen sie lediglich einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate bei der Einreise gültig ist sowie ein bestätigtes Weiter- bzw. Rückflugticket.
INDISCHER OZEAN
Der Reisepass muss noch bis zum Tag der Ausreise gültig sein.
Bei Einreise erhält man kostenlos ein Visum für 30 Tage.
Reisende aus EU Ländern und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Mauritius kein Visum.
Sie erhalten automatisch eine Aufenthaltsgenehmigung für vier Wochen, die auf Wunsch auf sechs Monate verlängert wird.
In jedem Fall muss man einen bei Einreise noch 6 Monate gültigen Reisepass und ein Rückreiseticket vorweisen.
Für die Einreise benötigen Sie kein Visum, wenn der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 3 Monate gültig sein und ein Rückreise- bzw. ein Anschlussticket vorgewiesen werden.
Österreichische Staatsbürger benötigen für die Seychellen kein Visum.
Der Pass muss am Tag der Ausreise noch Gültigkeit besitzen und ein Ticket zur Aus- und Weiterreise muss auf Verlagen ebenso vorgewiesen werden können wie die für einen Aufenthalt benötigten finanziellen Mittel.
KARIBIK
MITTEL- UND SÜDAMERIKA
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Österreichische Staatsbürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum.
Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt (ca. 75 USD pro Tag) nachweisen können.
Österreichische Staatsbürger benötigen bei der Einreise einen mindenstens noch 6 Monate gültigen Reisepass.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Österreichische Staatsbürger benötigen kein Visum für einen Aufenthalt in Costa Rica.
Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein bei Einreise.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket, finanzielle Mittel) nachweisen können.
Bei der Ausreise ist eine Flughafengebühr zu entrichten.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Österreichische Staatsbürger benötigen für Guatemala kein Visum.
Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Reisende sollten unbedingt den Eintrag einer dreimonatigen Aufenthaltsdauer im Einreisestempel fordern, zumal des Öfteren eine kürzere Aufenthaltsdauer eingetragen wird.
Es ist außerdem darauf zu achten, dass bei der Einreise der Reisepass gestempelt wird, da es sonst es zu Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen könnte.
Bei Einreise aus Ländern mit Gelbfieberrisiko wird ein internationales Gelbfieberzertifikat verlangt, sonst kann die Einreise verweigert werden. Das Zertifikat muss mindestens 12 Tage alt sein, da der Impfschutz erst nach 12 Tagen besteht. Bei Nichtvorlage des Zertifikats kann die Einreise verweigert werden.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde, da Probleme an der Grenze bis zur Einreiseverweigerung nicht ausgeschlossen werden können.
Österreichische Staatsbürger benötigen bis zu 90 Tagen kein Visum.
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Es kann zu Schwierigkeiten bei der Ausreise führen, wenn der Reisepass bei der Einreise nicht abgestempelt wird, weswegen darauf geachtet werden sollte.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde, da Probleme an der Grenze bis zur Einreiseverweigerung nicht ausgeschlossen werden können.
Für die Ein- oder Durchreise aus bestimmten Ländern ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Für österreichische Staatsbürger wird bei einem Aufenthalt bis zu 180 Tagen kein Visum benötigt, sondern bei Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass sowie eine Touristenkarte.
Diese ist bei den diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretungen Mexikos oder von den Fluggesellschaften – auch während des Fluges– und an den Grenzübergangsstellen zu erhalten.
Die Touristenkarte wird oft nur für 30 Tage ausgestellt, kann jedoch grundsätzlich auf 3 Monate ausgestellt werden. Später kann die Gültigkeitsdauer von den zuständigen Behörden in Mexiko auf bis zu 6 Monate verlängert werden.
Ein Rück- oder Weiterflugticket ist unbedingt erforderlich.
Österreichische Staatsbürger benötigen für Nicaragua für 90 Tage kein Visum.
Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Reisende müssen bei der Einreise ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können. An der Grenze erhalten Reisende gegen Gebühr eine Touristenkarte. Bei der Ausreise ist eine Flughafengebühr zu entrichten.
Bei Einreise aus Ländern mit Gelbfieberrisiko wird ein mindestens 12 Tage altes internationales Gelbfieberzertifikat verlangt.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde, da Probleme an der Grenze bis zur Einreiseverweigerung nicht ausgeschlossen werden können.
Österreichische Staatsbürger benötigen für Panama kein Visum.
Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel (1.000 USD oder Kreditkarten) für den Aufenthalt nachweisen können.
Bei der Einreise von Costa Rica auf dem Landweg sollte auf Aus- und Einreisestempel geachtet werden, ohne die es zur Inhaftierung oder Rücksendung an die costa-ricanische Grenze kommen kann.
Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist ein Impfzeugnis vorzulegen.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde, da Probleme an der Grenze bis zur Einreiseverweigerung nicht ausgeschlossen werden können.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Bei Einem Aufenthalt bis zu 180 Tage wird kein Visum benötigt.
Für österreichische Staatsbürger wird bei der Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Bei Einem Aufenthalt bis zu 180 Tage wird kein Visum benötigt.
NORDAMERIKA
Wie bereits im Juli 2021 angekündigt, öffnet Kanada mit Septemberbeginn wieder seine Grenzen für voll geimpfte Besucher aus Europa (1-G). Ausschlaggebend waren positive internationale Entwicklungen, aber auch die Berücksichtigung sich verbessernder nationaler Verhältnisse (geringe Infektionszahlen, hohe Impfrate).
Ein im Sommer 2022 vielleicht noch erforderlicher negativer PCR-Nachweis (72 Stunden) für den Grenzübergang zwischen Seattle und Vancouver würde für die gesamte Gruppe bereits in Anchorage organisiert werden.
Für österreichische als auch für deutsche und Schweizer Staatsbürger ist bei unserem Reiseverlauf (Einreise am Landweg) keine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authorization/eTA) erforderlich.
Sie erhalten aktuelle Infos und Hinweise in der für April 2022 vorgesehenen Zwischeninformation bzw. im Infoteil der speziellen Webseite www.nordostpassage.at
Ab November 2021 sind touristische Einreisen aus den EU-Ländern in die Vereinigten Staaten wieder möglich. Wobei wir von einer strikten 1-G-Regel ausgehen. Der möglicherweise auch im Sommer 2022 noch erforderliche negative PCR-Nachweis (72 Stunden) für den Weiterflug nach Alaska und die Einreise in Anchorage würde für die gesamte Gruppe bereits in Kamtschatka organisiert werden.
Generell benötigen österreichische Staatsbürger kein Visum (Visa Waiver Programm), sondern nur eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA).
Sie erhalten aktuelle Infos und Hinweise in der für April 2022 vorgesehenen Zwischeninformation bzw. im Infoteil der speziellen Webseite www.nordostpassage.at
ORIENT
Österreichischen Staatsbürgern benötigen kein Visum für die Einreise nach Armenien.
Österreichische Staatsbürger benötigen ein Visum für Aserbaidschan. Dies kann online beantragt werden.
Österreichische Staatsbürger brauchen einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass sowie genügend Platz darin für einen Sichtvermerk.
Ein Visum ist zwingend vorgeschrieben. Österreichische Staatsbürger brauchen einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten im Bereich der Sichtvermerke.
Um das Referenzschreiben (Genehmigungsnummer) anfordern zu können brauchen wir spätestens 8 Wochen vor Abreise:
Eine Kopie der Reisepässe in Farbe im PDF Format
1 eingescanntes Passfoto in Farbe mit weißem Hintergrund in JPEG (.jpg od .jpeg Format) nicht älter als 6 Monate
Größe des Fotos (3 x 4 cm) nicht kleiner als 10 KB max 500 KB, 400 x 600 Pixel, das Gesicht muss frontal zur Kamera sehen
Ausgefülltes Datenblatt (wird bei Buchung übergeben)
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie das Visum, das Sie am Flughafen Wien beim Check In vorzeigen können. Bei der Einreise am Flughafen im Iran bezahlen Sie Euro 75,- und erhalten den Einreisestempel.
Das Visum wird nicht mehr in den Reisepass geklebt, sondern auf eine DINA4 Seite gedruckt. Auch die Ein- und Ausreisestempel werden auf dieses Visum-Dokument gestempelt.
Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten.
EU-Bürger erhalten ein kostenloses Touristenvisum für die einmalige Einreise an allen jordanischen Flughäfen.
Der Reisepass muss noch mindestens bis 6 Monate nach Einreise gültig sein.
Wir benötigen die Passkopien bis maximal 3 Tage vor Ankunft.
Österreichische Staatsbürger benötigen kein Visum bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen.
Der Reisepass muss bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Österreichische Staatsbürger erhalten bei der Einreise eine kostenlose Genehmigung (Visa Waiver). Voraussetzung ist die Vorlage eines Reisepasses mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten und ein bestätigtes Rückflugticket.
Das neue kostenfreie Visum ist 180 Tage ab Ausstellungsdatum gültig und berechtigt den Inhaber bis zu 90 Tage in Katar zu verbringen, auch bei mehreren Reisen.
Einreise für geimpfte Personen aus grünen Ländern (derzeit Österreich): möglich mit voller Immunisierung, die mind. 14 Tage zurückliegt (anerkannte Impfstoffe: Pfizer BioNTech, Moderna, Astra Zeneca und Janssen/Johnson & Johnson), negatives PCR-Testergebnis trotzdem bei Einreise notwendig. Keine Quarantäne.
ALLE Einreisende müssen sich spätestens 12 Stunden vor Flugantritt auf der Etheraz-App (www.etheraz.gov.qa registrieren und alle Dokumente hochladen, um die vor Flugantritt benötigte Travel Authorisation zu erhalten, und die entsprechende APP auf der eigenen SIM-Karte installieren.
Für österreichische Staatsbürger gilt, dass der Reisepass noch 6 Monate nach Reiseende Gültigkeit haben muss.
Auf Verlangen muss die Bestätigung des Weiterfluges bzw. müssen Hotelvoucher vorgewiesen werden.
Touristen dürfen nur noch mit einem gültigem Visum einreisen, ab diesem Zeitpunkt ist ein Visum bei Ankunft nicht mehr möglich.
Anträge für Tourist, Express & Residence Visa können nur noch über die Website der Royal Oman Police beantragt werden.
Reisende aus anderen Ländern oder Gäste, die länger als 30 Tage im Land bleiben, möchten wir ersuchen, sich bei den entsprechenden Botschaften zu erkundigen.
Ein Visum ist zwingend vorgeschrieben.
Österreichische Staatsbürger brauchen einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass sowie genügen Platz für einen Sichtvermerk. Für die Einreichung werden folgende Unterlagen benötigt:
Pass
eine Passkopie
2 Passfotos in Farbe
ein Einladungsschreiben (Genehmigungsnummer) der Agentur, welches wir zeitgerecht vor den Abflügen übermitteln. Um das Einladungsschreiben anfordern zu können brauchen wir spätestens 8 Wochen vor Abreise eine Farbkopie der Reisepässe sowie ein eingescanntes Passfoto in Farbe und Informationen über folgende Punkte: Beruf, Arbeitsort, Ausbildung, Name und Geburtsdatum des Ehepartners bzw. der Ehepartnerin, weiters – wenn vorhanden – Kinder, Namen der Kinder sowie Geburtsdaten der Kinder.
2 ausgefüllte und unterschriebene Visaanträge
Die Konsulargebühren betragen € 35,– bei einem Aufenthalt bis zu 10 Tagen. Die Dauer der Bearbeitung beträgt eine gute Arbeitswoche.
Sofern wir die Besorgung des Visums für Sie erledigen sollen, benötigen wir die erforderlichen Unterlagen spätestens einen Monat vor Abreise bei uns im Büro und schicken Ihnen die Pässe inklusive der Visa und der Reiseunterlagen gemeinsam zu.
Es ist kein Visum vorgeschrieben für österreichische Staatsbürger für einen Aufenthalt bis 30 Tage.
Für österreichische Staatsbürger gilt, dass der Reisepass noch 6 Monate nach Einreise Gültigkeit haben muss, ein Visum ist nicht notwendig.
Reisende aus anderen Ländern möchten wir ersuchen, sich bei den entsprechenden Botschaften zu erkundigen. Ihr Pass darf keinen israelischen Stempel aufweisen.
SÜDOSTASIEN
Österreichische Staatsbürger benötigen für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen kein Visum.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Für einen längeren Aufenthalt kann das Visum bei Ankunft in Indonesien beantragt werden.
Die Kosten belaufen sich derzeit auf $ 35,–, der maximale Aufenthalt beträgt 30 Tage.
Österreichische Staatsbürger benötigen für Kambodscha ein Visum. Generell muss der Reisepass noch mindestens bis 6 Monate nach Einreise gültig sein. Folgende Varianten sind möglich:
Einreise
Sie erhalten das Visum bei Einreise gegen Vorlage des ausgefüllten Formulars (+ einem Passfoto) und momentan $ 30,– am Flughafen (Siem Reap oder Phnom Penh) bzw. zwischen 1.000,– und 2.000,– Baht auf thailändischen Grenzübergängen (bitte unbedingt 2 Fotos mitnehmen).
Für das Visum werden 2 freie Seiten im Pass benötigt.
E-Visum
Das Visum kann theoretisch auch online über mfaic.gov.kh/evisa eingereicht und bezahlt werden.
Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass diese Variante extrem langsam ist und sehr oft nicht funktioniert.
Sie erhalten Ihren Sichtvermerk bei der Einreise gegen $ 35,– in Luang Prabang oder in Vientiane (Flughafen oder Freundschaftsbrücke).
Bitte unbedingt ein Foto (eines in Reserve kann nicht schaden) mitnehmen und auf die Gültigkeit des Passes achten, die noch 6 Monate über die Ausreise reichen muss.
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 3 Monate im Land aufhalten.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Bei einem Aufenthalt auf Borneo von bis zu einem Monat ist kein Visum erforderlich.
Österreichische Staatsbürger brauchen für die Einreise in Myanmar ein Visum.
Der Reisepass muss bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Das elektronische Visum wird über die Homepage des "Ministry of Immigration and Population" eingereicht.
Das Visum ist ab dem Ausstellungstag (!) 3 Monate für einen Aufenthalt von maximal 28 Tagen gültig.
Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 50,– USD und können mittels Kreditkarte direkt beim Einreichen des Visums auf der Homepage bezahlt werden.
Bitte halten Sie ein gescanntes Foto bereit, es muss auf die Homepage hochgeladen werden.
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 3 Monate im Land aufhalten.
Bei der Einreise wird zumeist allerdings nur eine Aufenthaltserlaubnis von 14 Tagen erteilt, die aber verlängert werden kann.
Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Von jedem Reisenden werden bei der Ein- und/oder Ausreise die Fingerabdrücke digital eingescannt.
Das gilt auch für Besucher, die für die Einreisen kein Visum benötigen.
Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Wie die Immigration & Checkpoints Authority (ICA) von Singapur informiert, sollen die Kontrollen nach und nach zunächst an den Land- und See-Grenzübergängen und dann am Flughafen eingeführt werden.
Bei einem Aufenthalt von bis zu 21 Tagen ist kein Visum erforderlich.
Der Reisepass muss nach der Ausreise noch 6 Monate gültig sein.
Reisende mit österreichischem Pass dürfen sich ohne Visum bis zu 30 Tage im Land aufhalten.
Ein Visum bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als 30 Tagen kann beim Konsulat in Österreich beantragt werden. Bei Einreise auf dem Landweg ist ein Aufenthalt nur bis zu 15 Tagen ohne Visum möglich.
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.
E-Visum
Das Visum kann ganz einfach bereits vor Abreise als E-Visum beantragt werden.
Mit diesem Visum umgehen Sie bei Ihrer Ankunft in Vietnam die Warteschlange für die Zahlung der Stempelgebühr.
Das E-Visum ist im Vergleich zum früheren Visa on Arrival günstiger und einfacher zu beantragen und Sie sparen Zeit am Flughafen.
Sie müssen einfach ein Foto und eine Passkopie hochladen, bezahlen USD 25 pro Person mit Kreditkarte und bekommen dann das Visum per Email zugeschickt.
Sollten Sie Hilfe beim Ausfüllen der Online-Anträge benötigen, dann übernehmen wir das gerne für Sie und stellen Ihnen für unseren Service der Ausfüllhilfe Eur 35 pro Person sowie die Visakosten in Rechnung.
Botschaft
Alternativ kann das Visum auch direkt bei der Botschaft in Wien eingereicht werden, wenn Sie die manchmal längeren Wartezeiten bei der Ankunft in Vietnam vermeiden möchten.
Dann benötigen wir Namen, Vornamen, Passnummer und Geburtsdatum (oder auch hier eine Kopie der relevanten Passseiten) und 7 Tage Zeit, um eine Genehmigungsnummer zu erhalten.
Mit dieser Genehmigungsnummer, dem Pass und zwei Fotos kann das Visum anschließend beim Konsulat in Wien eingereicht werden.
Die Kosten dafür belaufen sich im Moment auf € 65,–.
Achtung! Das Visum ist maximal 30 Tage gültig und kann NUR in Saigon gegen eine nochmalige Zahlung von € 70,– für weitere 30 Tage verlängert werden.
Antragsformular für Botschaftsvisum
Visa Fast Track
Tai Pan bietet Ihnen gemeinsam mit den Partner-Agenturen folgende Möglichkeiten, um die Wartezeit bei der Visa-Erteilung zu verkürzen:
Visa Fast Track (für Kunden, die bereits ein Visum besitzen): € 33,- pro Person, Abholung vom Flugzeug, Fast Lane Customs und Immigration, Gepäckabholung, Begleitung aus dem Terminal.